VOM WEISSEN SAFT ZUM SCHWARZEN GUMMI
slide1-text-bg-green.png
slide1-text-bg-green.png
slide2-text-bg-white.png
KAUTSCHUK HÄLT DIE WELT IN BEWEGUNG
70 % der weltweiten Kautschukproduktion wird in der Reifen - und Autoindustrie verwendet.
slide1-text-bg-green.png
slide2-text-bg-white.png
40.000 PRODUKTE
30 % der weltweiten Kautschukproduktion dient der Herstellung von über 40.000
Produkten des industriellen persönlichen Bedarfs.
slide3-text-bg-green.png
BEEINDRUCKENDE HOLZNUTZUNG
slide3-text-bg-white.png
Während ihrer Umtriebszeit absorbieren Kautschukplantagen CO2 und wirken so dem Klima-
wandel entgegen. Nach der Fällung wird ihr wertvolles und vielseitig verwendbares Holz der
Holzindustrie zugeführt und zu zahlreichen Bau- und Holzprodukten verarbeitet.

Holzmarkt und Holzpreise

Verglichen mit dem zyklischen Auf und Ab im Bereich des Naturkautschuks, ist die Markt- und Preisstabilität des Kautschukholzes deutlich weniger anfällig. Grundsätzlich gelten natürlich die Regeln des Marktes, insbesondere von Angebot und Nachfrage, auch für Holz.

Wenn Holz als Werkstoff in der Möbel- und Bauindustrie zum Einsatz kommt, so wie dies für Kautschukholz der Fall ist, sind es vor allem die lokalen und regionalen Verhältnisse, die Markt und Preis beeinflussen. Sie sind zwar auch von den übergeordneten nationalen oder sogar globalen wirtschaftlichen Entwicklungen abhängig, aber die Auswirkungen finden oft in verzögerter und abgeschwächter Form statt. Da Holz- und Holzprodukte eher menschliche Grundbedürfnisse abdecken, etwa im Bereich Wohnen oder Bauen, ist die Nachfrage nach ihnen stabiler als für Produkte, die über diese (Grund-)Bedürfnisse hinausgehen.

Vor dem Hintergrund, dass die Nachfrage nach Holz global wie auch lokal das Angebot tendenziell übertrifft, darf für den Rohstoff von relativ stabilen Markt- und Preisverhältnissen ausgegangen werden – im Falle von Kautschukholz umso mehr, weil es unabhängig von seinen hervorragenden Qualitäten und Eigenschaften nicht als exklusives Holz wahrgenommen wird und zu moderaten Preisen zwischen 100 bis 150 US-Dollar pro Kubikmeter gehandelt wird.