VOM WEISSEN SAFT ZUM SCHWARZEN GUMMI
slide1-text-bg-green.png
slide1-text-bg-green.png
slide2-text-bg-white.png
KAUTSCHUK HÄLT DIE WELT IN BEWEGUNG
70 % der weltweiten Kautschukproduktion wird in der Reifen - und Autoindustrie verwendet.
slide1-text-bg-green.png
slide2-text-bg-white.png
40.000 PRODUKTE
30 % der weltweiten Kautschukproduktion dient der Herstellung von über 40.000
Produkten des industriellen persönlichen Bedarfs.
slide3-text-bg-green.png
BEEINDRUCKENDE HOLZNUTZUNG
slide3-text-bg-white.png
Während ihrer Umtriebszeit absorbieren Kautschukplantagen CO2 und wirken so dem Klima-
wandel entgegen. Nach der Fällung wird ihr wertvolles und vielseitig verwendbares Holz der
Holzindustrie zugeführt und zu zahlreichen Bau- und Holzprodukten verarbeitet.

GloReg – Global and Regional Sourcing & Trading

Der Rohstoffhandel, der sich hinter dieser Bezeichnung verbirgt, schreibt das aktuell wohl spannendste und am schnellsten wachsende Kapitel der TIMBERFARM-Unternehmensentwicklung.

Ursprünglich ist GloReg ins Leben gerufen worden, um die TIMBERFARM-Kautschukfabrik GRAN PIEDRA in ihren ersten Betriebsjahren mit zusätzlich importiertem Naturkautschuk optimal auslasten zu können. Denn das Kautschukvolumen auf den TIMBERFARM- und PANARUBBER-Plantagen in Panama nimmt zwar Jahr für Jahr zu, wird aber erst in den kommenden Jahren die Verarbeitungskapazität von GRAN PIEDRA voll nutzen können.

Sowohl in anderen lateinamerikanischen Ländern als vor allem auch in Asien gibt es unzählige Kautschukfabriken, die die Nachfrage insbesondere der regionalen Reifenfabriken nicht decken können. Sie sind deshalb auf den Import von Rohkautschuk angewiesen. In zahlreichen Ländern Afrikas ist die Situation genau umgekehrt: Kautschukproduzenten dort leiden darunter, dass es viel zu wenig Kautschukfabriken gibt, um ihren Rohkautschuk zu industriellen Standardprodukten zu verarbeiten. Daher hat sich TIMBERFARM zu einem offensiven weiteren Vorgehen im Handelssektor entschieden – eine Strategie, die sich schnell bewährt hat: Die GloReg-Rohstoffabteilung kauft inzwischen in immer größerem Umfang unverarbeiteten Kautschuk aus Afrika ein und verkauft ihn mit attraktiven Margen vor allem an große asiatische Kautschukfabriken. Nur einen Teil davon verschifft sie wie ursprünglich geplant nach Panama, um ihn in der eigenen Kautschukfabrik GRAN PIEDRA zu verarbeiten.

Nachdem bereits 2019, im zweiten Handelsjahr, über 40.000 Tonnen Rohkautschuk gekauft und mit Gewinn weiterverkauft worden sind, erwartet GloReg für das Jahr 2020 bereits ein Volumen von mehr als 100.000 Tonnen. Davon werden rund 1.800 aus den TIMBERFARM-Plantagen in Panama stammen.

 

Ausblick

 

Das GloReg-Handelspotenzial ist immens. Allein im globalen Kautschukmarkt werden auf der Ebene der Primär-Rohstoffe jährlich rund 25 Milliarden US-Dollar umgesetzt. Nimmt man die nächste Ebene – die Stufe der verarbeiteten Kautschukstandard-Produkte, also die sogenannten industriellen Vorleistungsgüter – dazu, beträgt der weltweite Kautschuk-Handelsumsatz sogar annähernd 100 Milliarden US-Dollar.

Die strategische Ausrichtung der GloReg-Handelsabteilung ist deshalb mehrschichtig. Sie umfasst den Handel mit Rohkautschuk, Kautschuk-Standardprodukten und anderen nachwachsenden Agrar-Rohstoffen.

Im Unternehmenszyklus 2020–2025 soll das jährliche GloReg-Handelsvolumen auf bis zu 500 Millionen US-Dollar steigen. Das entspricht einem Anteil von 2 Prozent am Primärmarkt beziehungsweise 0,5 Prozent am globalen Kautschukhandel. Der Anteil von Rohkautschuk soll jährlich rund 600.000 Tonnen betragen.

Die Kautschukproduktion in Panama ist für TIMBERFARM essenziell, auch wenn sie volumen- und anteilsmäßig mit mittelfristig jährlich rund 18.000 und langfristig 30.000 Tonnen eher bescheiden ist und einem Anteil von etwa 5 Prozent am gesamten GloReg-Kautschukgeschäft entspricht. Die TIMBERFARM- und PANARUBBER-Kautschukplantagen sowie die Kautschukverarbeitungsfabrik GRAN PIEDRA bilden das Fundament der Unternehmensgruppe. Sie sind der Dreh- und Angelpunkt des aktuellen und künftigen TIMBERFARM-Kautschukgeschäfts.