VOM WEISSEN SAFT ZUM SCHWARZEN GUMMI
slide1-text-bg-green.png
slide1-text-bg-green.png
slide2-text-bg-white.png
KAUTSCHUK HÄLT DIE WELT IN BEWEGUNG
70 % der weltweiten Kautschukproduktion wird in der Reifen - und Autoindustrie verwendet.
slide1-text-bg-green.png
slide2-text-bg-white.png
40.000 PRODUKTE
30 % der weltweiten Kautschukproduktion dient der Herstellung von über 40.000
Produkten des industriellen persönlichen Bedarfs.
slide3-text-bg-green.png
BEEINDRUCKENDE HOLZNUTZUNG
slide3-text-bg-white.png
Während ihrer Umtriebszeit absorbieren Kautschukplantagen CO2 und wirken so dem Klima-
wandel entgegen. Nach der Fällung wird ihr wertvolles und vielseitig verwendbares Holz der
Holzindustrie zugeführt und zu zahlreichen Bau- und Holzprodukten verarbeitet.

Nachwachsende Rohstoffe

Nachwachsende Rohstoffe sind organische Stoffe und Materialen, die vorwiegend aus agrar- und forstwirtschaftlicher Produktion stammen. Sie dienen einer Vielzahl von weiterverarbeitenden Branchen dazu, industrielle und individuelle Bedarfsgüter herzustellen.

Nachwachsende Rohstoffe zu produzieren und zu nutzen, ist ein elementarer Baustein einer nachhaltigen Wirtschaft und umweltbewussten Gesellschaft, die endliche Ressourcen einsparen kann. Da ihre Nutzung weitgehend CO2-neutral ist, leisten sie einen erheblichen Beitrag fürs Klima.

Kautschukbäume produzieren zwei unverzichtbare nachwachsende Rohstoffe: Kautschuk und Holz. Sie zu produzieren, zu verarbeiten und letztlich zu handeln – dafür steht TIMBERFARM.

Unterdessen ergänzen zunehmend weitere nachwachsende Rohstoffe in den Bereichen Nahrungsmittel, Futter und Energie das Produktions-, Verarbeitungs- und Handelsspektrum von TIMBERFARM.