slide3-text-bg-green.png') }}
IMMOBILIEN UND ROHSTOFFE
slide3-text-bg-white.png') }}
Immobilien und Rohstoffe sind Geschäftsfelder mit kontinuierlich steigender Nachfrage,
weil sie fundamentale menschliche Bedürfnisse in den Bereichen Wohnen, Arbeiten, Nahrung,
Gesundheit und Mobilität erfüllen. Sie ermöglichen Diversifikation, steigen im Wert,
sind weitgehend inflationsresistent und profitieren von globalen Wirtschaftstrends.
slide1-text-bg-green.png') }}
slide2-text-bg-white.png') }}
REAL ESTATE
Während TIMBERFARM-Real-Estate in Deutschland primär auf Wohn- und Gewerbeimmobilien
Rentabilität oder strategischen Mehrwert ausgerichtet.
fokussiert ist, sind internationale Transaktionen des Unternehmens hauptsächlich auf hohe
slide1-text-bg-green.png') }}
slide2-text-bg-white.png') }}
ROHSTOFFE
Die Produktion, Verarbeitung und der weltweite Handel mit nachwachsenden Agrarrohstoffen
stehen im Zentrum des TIMBERFARM-Rohstoffgeschäfts.

Kautschuk Preisentwicklung Woche 02/2017 bis 12/2017

Soll man sich nun freuen, dass sich der Aufwärtstrend der Kautschukpreise weiter fortgesetzt hat oder darüber ärgern, dass die großen Reifenhersteller die Preise für Autoreifen erhöhen, weil die Kautschukpreise gestiegen sind? Die Freude im Kreise unserer Leser über die gute Entwicklung der Kautschukpreise dürfte überwiegen. Welcher Produzent oder Investor sieht es schon nicht gerne, wenn sich seine Produkte einer starken und stabilen Nachfrage erfreuen und sich seine Investitionen lohnen? Die höheren Reifenpreise sind tatsächlich ein starkes Signal und deuten darauf hin, dass die Reifenbranche klar davon ausgeht, dass sich der Preistrend für Naturkautschuk definitiv gewendet hat, weil die globale Nachfrage das Angebot längerfristig übersteigt. Mehr als verhaltener Optimismus ist dennoch nicht angesagt, denn gewisse Faktoren, welche die Kautschukpreis-Rallye beeinflussten, dürften sich demnächst abschwächen oder gar verschwinden. Vor allem die seit Dezember anhaltende Wettermisere in Südostasien mit außergewöhnlich starken Regenfällen und heftigen Überschwemmungen, welche das Ernten vielerorts wochenlang unmöglich machten, haben das Angebot deutlich verknappt. Allerdings dürften die rund 55 %, um welche die Kautschukpreise in den letzten sechs Monaten gestiegen sind, nicht so schnell “verpuffen”, sondern eher weiter zulegen. Zum einen stehen in den nächsten Wochen die Winteringphasen in den größten Kautschukanbaugebieten an, welche das Angebot erfahrungsgemäß stark verknappen, und zum anderen deuten die neuesten chinesischen Wirtschaftsdaten erneut auf ein starkes Wachstum des dortigen Automobilsektors hin. Generell ist an den Märkten festzustellen, dass die globale Wirtschaftsentwicklung wieder etwas positiver beurteilt wird und vorläufig auch die Hoffnung mitschwingt, dass US-Präsident Trump Anreize für die amerikanische Wirtschaft schaffen wird, die zu einem höheren Wachstum des US-Marktes führen könnten. Ob das Fake-News sind, wird sich zeigen ;-).