slide3-text-bg-green.png') }}
IMMOBILIEN UND ROHSTOFFE
slide3-text-bg-white.png') }}
Immobilien und Rohstoffe sind Geschäftsfelder mit kontinuierlich steigender Nachfrage,
weil sie fundamentale menschliche Bedürfnisse in den Bereichen Wohnen, Arbeiten, Nahrung,
Gesundheit und Mobilität erfüllen. Sie ermöglichen Diversifikation, steigen im Wert,
sind weitgehend inflationsresistent und profitieren von globalen Wirtschaftstrends.
slide1-text-bg-green.png') }}
slide2-text-bg-white.png') }}
REAL ESTATE
Während TIMBERFARM-Real-Estate in Deutschland primär auf Wohn- und Gewerbeimmobilien
Rentabilität oder strategischen Mehrwert ausgerichtet.
fokussiert ist, sind internationale Transaktionen des Unternehmens hauptsächlich auf hohe
slide1-text-bg-green.png') }}
slide2-text-bg-white.png') }}
ROHSTOFFE
Die Produktion, Verarbeitung und der weltweite Handel mit nachwachsenden Agrarrohstoffen
stehen im Zentrum des TIMBERFARM-Rohstoffgeschäfts.

Kautschuk-Preisentwicklung – Woche 27/2018 bis 35/2018

Die beobachteten Kautschukpreise, welche sich in einer Bandbreite von 1.45 bis 1.81 USD bewegten, blieben im Berichtszeitraum tendenziell unter Druck, respektive gaben vor allem im niedrigeren Standardbereich leicht nach. Zu den belastenden Elementen zählten insbesondere die anhaltenden Unsicherheiten des wirtschaftspolitischen Kurses der USA. Die von Präsident Trump verhängten Strafzölle, inklusive der von den betroffenen Nationen angeordneten Gegenmaßnahmen drohen zu eskalieren. Ein Vorgeschmack betreffend Auswirkungen auf die Kautschukindustrie ist bereits in der Türkei auszumachen. Dem wirtschaftlich ohnehin schwächelnden Land, welches zu den stärkeren industriellen Kautschukverbrauchern zählt, machen die verhängten Strafzölle schwer zu schaffen. Auch der Abschwung des Ölpreises Anfang August, welcher in der Folge den synthetischen Kautschuk verbilligte, drückte auf die Kautschukpreise. Die größten Auswirkungen verursachten jedoch die Fragezeichen zur Stabilität und Prosperität der chinesischen Wirtschaft. Seit April hat der Yuan gegenüber dem USD um über sieben Prozent nachgegeben. Über die Gründe, wie z.B. ob China seine Währung gezielt abwertet, um Exporte auf den Weltmärkten zu verbilligen und damit die Auswirkungen der amerikanischen Strafzölle aufzufangen, wird viel spekuliert. Ein Blick auf die hohen Kautschuk-Lagerbestände im Land lassen allerdings vermuten, dass sich China - der weltweit größte Kautschukverbraucher - derzeit generell schwer tut, sein überdurchschnittliches Wachstum zu halten. Die in Peking angekündigten Maßnahmen zur Stärkung der Wirtschaft sind bislang eher ohne Wirkung verhallt. Aktuell stabilisierend auf die Kautschukpreise wirken die starken Regenfälle in Indien und Südostasien, welche die Verfügbarkeit von Naturkautschuk an den Spotmärkten nach unten drückt.