slide3-text-bg-green.png') }}
IMMOBILIEN UND ROHSTOFFE
slide3-text-bg-white.png') }}
Immobilien und Rohstoffe sind Geschäftsfelder mit kontinuierlich steigender Nachfrage,
weil sie fundamentale menschliche Bedürfnisse in den Bereichen Wohnen, Arbeiten, Nahrung,
Gesundheit und Mobilität erfüllen. Sie ermöglichen Diversifikation, steigen im Wert,
sind weitgehend inflationsresistent und profitieren von globalen Wirtschaftstrends.
slide1-text-bg-green.png') }}
slide2-text-bg-white.png') }}
REAL ESTATE
Während TIMBERFARM-Real-Estate in Deutschland primär auf Wohn- und Gewerbeimmobilien
Rentabilität oder strategischen Mehrwert ausgerichtet.
fokussiert ist, sind internationale Transaktionen des Unternehmens hauptsächlich auf hohe
slide1-text-bg-green.png') }}
slide2-text-bg-white.png') }}
ROHSTOFFE
Die Produktion, Verarbeitung und der weltweite Handel mit nachwachsenden Agrarrohstoffen
stehen im Zentrum des TIMBERFARM-Rohstoffgeschäfts.

Kautschuk-Preisentwicklung, Woche 48/2017 bis 02/2018

Während der letzten Wochen des abgelaufenen Jahres 2017 sowie über den Jahreswechsel haben sich die Kautschukpreise kaum bewegt. Ein wenig hektisch wurde es an den Handelsplätzen, als Anfang Dezember eines der größten staatlichen Kautschuklager in China in Flammen aufging und rund 40.000 Tonnen Naturkautschuk vernichtet wurden. Eine markante Preisentwicklung blieb jedoch aus. Nur beim Kautschukpreis der tieferen Qualitäten konnte ein leichter Trend nach oben festgestellt werden, im oberen Segment bewegten sich die Preise fast gar nicht. Erwartungen für Preisentwicklungen nach oben durch massive Ersatzkäufe bleiben jedoch latent. Hinzu kommt, dass das ITRC (International Tripartite Rubber Council – eine strategische Handelspartnerschaft der weltweit größten Kautschuk produzierenden Länder Thailand, Indonesien und Malaysia) die angekündigten, aber im Herbst noch aufgeschobenen Exportrestriktionen nun doch umsetzt und die Exporte zwischen dem 22. Dezember 2017 und dem 31. März 2018 um 350.000 Tonnen Naturkautschuk reduziert. Marktinsider beurteilen die aktuelle Kautschukmarkt- und Kautschukpreis-Situation als stabil bis bullish. Das Wirtschaftsklima in den USA und Europa wie auch die Verbraucher-Fakten und Einkäufer-Indexe aus diesen Regionen stimmen klar zuversichtlich. Das Dilemma ist China, das mit Abstand größte Verbraucherland von Kautschuk weltweit. Trotz des beachtlichen Wachstums des chinesischen BIP (Bruttoinlandsprodukt) von voraussichtlich gut 6,7 % gehen Experten von einer Abkühlung der chinesischen Konjunktur aus. Die noch unklaren Konsequenzen der rigorosen staatlichen Interventionen gegen die Gefahren einer Immobilienblase sowie massive Maßnahmen gegen die Umweltverschmutzung verunsichern die Marktteilnehmer. Über alle Wirtschaftsregionen gesehen bleibt ein vorsichtiger Optimismus.