slide3-text-bg-green.png') }}
IMMOBILIEN UND ROHSTOFFE
slide3-text-bg-white.png') }}
Immobilien und Rohstoffe sind Geschäftsfelder mit kontinuierlich steigender Nachfrage,
weil sie fundamentale menschliche Bedürfnisse in den Bereichen Wohnen, Arbeiten, Nahrung,
Gesundheit und Mobilität erfüllen. Sie ermöglichen Diversifikation, steigen im Wert,
sind weitgehend inflationsresistent und profitieren von globalen Wirtschaftstrends.
slide1-text-bg-green.png') }}
slide2-text-bg-white.png') }}
REAL ESTATE
Während TIMBERFARM-Real-Estate in Deutschland primär auf Wohn- und Gewerbeimmobilien
Rentabilität oder strategischen Mehrwert ausgerichtet.
fokussiert ist, sind internationale Transaktionen des Unternehmens hauptsächlich auf hohe
slide1-text-bg-green.png') }}
slide2-text-bg-white.png') }}
ROHSTOFFE
Die Produktion, Verarbeitung und der weltweite Handel mit nachwachsenden Agrarrohstoffen
stehen im Zentrum des TIMBERFARM-Rohstoffgeschäfts.

Marktbericht und Kautschukpreis-Entwicklung – Woche 42/2021 bis 01/2022

Die Kautschukpreise haben sich im Berichtszeitraum uneinheitlich entwickelt. Unter dem Strich ist jedoch der Mittelwert sowohl im höheren Preissegment als auch beim niedrigpreisigen TSR-Segment gegenüber der Vorperiode um 3,6 beziehungsweise um 4,5 Prozent gestiegen. Für den Anstieg ist eine zunehmend solide weltweite Nachfrage bei angespannter Angebotssituation (infolge schlechter Wetter- und Erntebedingungen in großen Anbauregionen wie Thailand und Sri Lanka) verantwortlich. Die Vereinigung der Naturkautschuk produzierenden Länder (ANRPC) prognostiziert ein wachsendes Angebotsdefizit. Zurückgebunden wurde der positive Trend durch die Schwächen der Automobilproduktion infolge fehlender Halbleiter und anderer industrieller Vorleistungsgüter sowie durch die schwächer als erwartete Wirtschaftsleistung in China (auch wegen der chinesischen Energiekrise). In den letzten Wochen kamen Unsicherheiten bezüglich wirtschaftlicher Erholung und Aufschwung dazu, welche durch die neu aufgetauchte Virusvariante Omikron ausgelöst wurden. Unter dem Strich bleiben Marktbeobachter in Bezug auf die Entwicklung der Kautschukpreise für die nächsten Monate verhalten optimistisch. Das erwähnte Angebotsdefizit und die Hoffnung, dass mit Omikron zwar eine stark ansteckende, aber möglicherweise weniger bedrohliche Variante zu einer schnelleren globalen Immunisierung führen könnte, prägen vorerst die Stimmung an den Märkten.