slide3-text-bg-green.png') }}
IMMOBILIEN UND ROHSTOFFE
slide3-text-bg-white.png') }}
Immobilien und Rohstoffe sind Geschäftsfelder mit kontinuierlich steigender Nachfrage,
weil sie fundamentale menschliche Bedürfnisse in den Bereichen Wohnen, Arbeiten, Nahrung,
Gesundheit und Mobilität erfüllen. Sie ermöglichen Diversifikation, steigen im Wert,
sind weitgehend inflationsresistent und profitieren von globalen Wirtschaftstrends.
slide1-text-bg-green.png') }}
slide2-text-bg-white.png') }}
REAL ESTATE
Während TIMBERFARM-Real-Estate in Deutschland primär auf Wohn- und Gewerbeimmobilien
Rentabilität oder strategischen Mehrwert ausgerichtet.
fokussiert ist, sind internationale Transaktionen des Unternehmens hauptsächlich auf hohe
slide1-text-bg-green.png') }}
slide2-text-bg-white.png') }}
ROHSTOFFE
Die Produktion, Verarbeitung und der weltweite Handel mit nachwachsenden Agrarrohstoffen
stehen im Zentrum des TIMBERFARM-Rohstoffgeschäfts.

Marktbericht und Kautschukpreis-Entwicklung – Woche 18/2022 bis 24/2022

Ganz so stabil wie erwartet, haben sich die Kautschukpreise im Berichtszeitraum nicht entwickelt. Aufgrund des festgestellten weltweiten Angebotsdefizits gingen Brancheninsider davon aus, dass die Kautschukpreise den verschiedenen negativen Einflüssen würden trotzen können. Dem war nicht so. Die Preise der Kautschukstandardprodukte aller Qualitäten gaben zwischen 3 und 5 Prozent nach. Hauptverursacher dieser Entwicklung war China. Der weltweit größte Kautschukverbraucher kämpft an verschiedenen Fronten und vieles davon hat internationale Auswirkungen. Die Null-Covid-Strategie führt zur Fortsetzung von zunehmend fragwürdigeren Lockdowns, unter denen die Bevölkerung enorm leidet, die aber auch zu heftigen wirtschaftlichen Turbulenzen führen. Neben der mehr oder weniger Komplettschließung von Shanghai mit seinen Hafeninfrastrukturen, welche zu einer weiteren Verschärfung des internationalen Lieferkettenflusses führte, wirkte sich insbesondere auch Chinas zurückhaltend praktizierter Kautschukeinkauf auf die Kautschukpreisentwicklung aus. Seit Anfang Juni verbessert sich die Situation wieder, aber ausgestanden sind diese Pandemie-Nachwehen (sofern es denn bei den Nachwehen bleibt) noch nicht. Bis zu einer Normalisierung der wirtschaftlichen Situation in China und anderswo, sowie des globalen Handelsgeschehens, könnte es noch eine Weile dauern. Die Folgen für Wirtschaft und Industrie, welche der russische Krieg in der Ukraine, resp. die damit zusammenhängende Rohstoffabhängigkeit mit sich bringen, sind dabei noch nicht berücksichtigt. Dass der durchschnittliche Kautschukpreis in diesem bewegten Jahr trotzdem 2 bis 4 Prozent höher liegt als 2021, dürfte einmal mehr seiner Einmaligkeit und Vielseitigkeit geschuldet sein.