slide3-text-bg-green.png') }}
IMMOBILIEN UND ROHSTOFFE
slide3-text-bg-white.png') }}
Immobilien und Rohstoffe sind Geschäftsfelder mit kontinuierlich steigender Nachfrage,
weil sie fundamentale menschliche Bedürfnisse in den Bereichen Wohnen, Arbeiten, Nahrung,
Gesundheit und Mobilität erfüllen. Sie ermöglichen Diversifikation, steigen im Wert,
sind weitgehend inflationsresistent und profitieren von globalen Wirtschaftstrends.
slide1-text-bg-green.png') }}
slide2-text-bg-white.png') }}
REAL ESTATE
Während TIMBERFARM-Real-Estate in Deutschland primär auf Wohn- und Gewerbeimmobilien
Rentabilität oder strategischen Mehrwert ausgerichtet.
fokussiert ist, sind internationale Transaktionen des Unternehmens hauptsächlich auf hohe
slide1-text-bg-green.png') }}
slide2-text-bg-white.png') }}
ROHSTOFFE
Die Produktion, Verarbeitung und der weltweite Handel mit nachwachsenden Agrarrohstoffen
stehen im Zentrum des TIMBERFARM-Rohstoffgeschäfts.

Kautschuk Preisentwicklung Woche 36/2018 bis 43/2018

Im abgelaufenen Berichtszeitraum bewegten sich die beobachteten Kautschukpreise in einer Bandbreite von USD 1.42 bis 1.72. Damit gaben sie tendenziell zwar etwas nach, verhielten sich in Anbetracht zahlreicher belastender Faktoren jedoch recht stabil. In der Regel ein Hinweis darauf, dass sich die Angebots- und Nachfragesituation bereinigt hat und die Kautschukpreise in den nächsten Wochen entweder auf diesem Niveau verharren werden, oder, wie derzeit verschiedene Branchenkenner vermuten, mit einem positiven Preistrend gerechnet werden kann. Erfahrungsgemäß beleben sich die Preise im letzten Jahresquartal. Einerseits beflügelt jeweils der Jahresendabsatz von Automobilen die Nachfrage nach Reifen. In diesem Jahr insbesondere auch durch die Einführung einer großen Anzahl neuer Fahrzeugmodelle quer durch alle Marken. Andererseits kommt dazu, dass die Reifenhersteller im Rahmen ihrer Budgetierungen für das nächste Jahr ihre Einkaufsverhandlungen intensivieren und damit auf die Märkte einwirken. Inwieweit sich diese Einschätzungen in den nächsten Wochen durchsetzen werden, ist nicht zuletzt davon abhängig, wie sich der Handelskonflikt zwischen den USA und China weiter entwickeln und auswirken wird. Während die steigenden Wirtschaftszahlen aus den USA die private und industrielle Güternachfrage dort ankurbeln und auch global positiv ausstrahlen, beschäftigen wirtschaftliche Stagnation und Wachstumsrückgang einen Großteil der restlichen Welt."}" style="font-size:10pt;font-family:Arial;font-style:normal;">Im abgelaufenen Berichtszeitraum bewegten sich die beobachteten Kautschukpreise in einer Bandbreite von USD 1.42 bis 1.72. Damit gaben sie tendenziell zwar etwas nach, verhielten sich in Anbetracht zahlreicher belastender Faktoren jedoch recht stabil. In der Regel ein Hinweis darauf, dass sich die Angebots- und Nachfragesituation bereinigt hat und die Kautschukpreise in den nächsten Wochen entweder auf diesem Niveau verharren werden, oder, wie derzeit verschiedene Branchenkenner vermuten, mit einem positiven Preistrend gerechnet werden kann. Erfahrungsgemäß beleben sich die Preise im letzten Jahresquartal. Einerseits beflügelt jeweils der Jahresendabsatz von Automobilen die Nachfrage nach Reifen. In diesem Jahr insbesondere auch durch die Einführung einer großen Anzahl neuer Fahrzeugmodelle quer durch alle Marken. Andererseits kommt dazu, dass die Reifenhersteller im Rahmen ihrer Budgetierungen für das nächste Jahr ihre Einkaufsverhandlungen intensivieren und damit auf die Märkte einwirken. Inwieweit sich diese Einschätzungen in den nächsten Wochen durchsetzen werden, ist nicht zuletzt davon abhängig, wie sich der Handelskonflikt zwischen den USA und China weiter entwickeln und auswirken wird. Während die steigenden Wirtschaftszahlen aus den USA die private und industrielle Güternachfrage dort ankurbeln und auch global positiv ausstrahlen, beschäftigen wirtschaftliche Stagnation und Wachstumsrückgang einen Großteil der restlichen Welt.