slide3-text-bg-green.png') }}
IMMOBILIEN UND ROHSTOFFE
slide3-text-bg-white.png') }}
Immobilien und Rohstoffe sind Geschäftsfelder mit kontinuierlich steigender Nachfrage,
weil sie fundamentale menschliche Bedürfnisse in den Bereichen Wohnen, Arbeiten, Nahrung,
Gesundheit und Mobilität erfüllen. Sie ermöglichen Diversifikation, steigen im Wert,
sind weitgehend inflationsresistent und profitieren von globalen Wirtschaftstrends.
slide1-text-bg-green.png') }}
slide2-text-bg-white.png') }}
REAL ESTATE
Während TIMBERFARM-Real-Estate in Deutschland primär auf Wohn- und Gewerbeimmobilien
Rentabilität oder strategischen Mehrwert ausgerichtet.
fokussiert ist, sind internationale Transaktionen des Unternehmens hauptsächlich auf hohe
slide1-text-bg-green.png') }}
slide2-text-bg-white.png') }}
ROHSTOFFE
Die Produktion, Verarbeitung und der weltweite Handel mit nachwachsenden Agrarrohstoffen
stehen im Zentrum des TIMBERFARM-Rohstoffgeschäfts.

TIMBERFARM - Rückblick 2013

Die für das Jahr 2013 gesteckten Ziele im Bereich Plantagenbau konnten zum größten Teil erfolgreich umgesetzt werden. Die Jahrgangsplantagen 2013 - namentlich Palomares, Cerro Redondo, Don Miguel und La Madrugada - umfassen insgesamt eine Anbaufläche von rund 290 ha, welche ohne nennenswerte Schwierigkeiten bepflanzt werden konnten. Darüber hinaus realisierte TIMBERFARM auf einer Fläche von rund 36 ha Kautschukplantagenprojekte für private und institutionelle Kunden auf deren eigenem Grund und Boden (Las Bonitas). Die Wachstumsentwicklung auf allen Plantagen variiert zwischen sehr gut bis hervorragend.

Als Wermutstropfen muss sicher angefügt werden, dass die ursprüngliche Planung auch die Realisierung der Plantagenprojekte Juan Pedro und Don Elmo vorsah. Aufgrund eines unerwartet großen Ausfalls von Jungpflanzen in der Baumschule, welcher durch einen zeitweiligen unsachgemäßen Umgang dort entstand, standen am Schluss zu wenig Setzlinge für die Übersiedlung auf die Plantagen und in der Folge für die Umsetzung dieser beiden Projekte zur Verfügung. Juan Pedro und Don Elmo sind deshalb die ersten Plantagen des Jahrganges 2014. Die Plantagen- und Pflanzvorbereitungen laufen dort bereits auf Hochtouren.

Neben den quantitativen Zielsetzungen standen auch qualitative Ziele im Fokus. Insbesondere was die Optimierung der Arbeitsabläufe beim Pflanzen und Bewirtschaften betrifft, wurden große Fortschritte gemacht. Durch die Erweiterung der Organisations- und Führungsstruktur konnte die Effizienz und Produktivität quer durch das Unternehmen gesteigert werden. Im Bereich der Baumschule, resp. bei der Produktion von Jungpflanzen - TIMBERFARM arbeitet hier eng mit einem externen Unternehmen zusammen - wurden Maßnahmen eingeleitet, welche im neuen Jahr zu quantitativen und qualitativen Verbesserungen führen werden.

© TIMBERFARM