slide3-text-bg-green.png') }}
IMMOBILIEN UND ROHSTOFFE
slide3-text-bg-white.png') }}
Immobilien und Rohstoffe sind Geschäftsfelder mit kontinuierlich steigender Nachfrage,
weil sie fundamentale menschliche Bedürfnisse in den Bereichen Wohnen, Arbeiten, Nahrung,
Gesundheit und Mobilität erfüllen. Sie ermöglichen Diversifikation, steigen im Wert,
sind weitgehend inflationsresistent und profitieren von globalen Wirtschaftstrends.
slide1-text-bg-green.png') }}
slide2-text-bg-white.png') }}
REAL ESTATE
Während TIMBERFARM-Real-Estate in Deutschland primär auf Wohn- und Gewerbeimmobilien
Rentabilität oder strategischen Mehrwert ausgerichtet.
fokussiert ist, sind internationale Transaktionen des Unternehmens hauptsächlich auf hohe
slide1-text-bg-green.png') }}
slide2-text-bg-white.png') }}
ROHSTOFFE
Die Produktion, Verarbeitung und der weltweite Handel mit nachwachsenden Agrarrohstoffen
stehen im Zentrum des TIMBERFARM-Rohstoffgeschäfts.

Intensive Investitions- und Wirtschaftsförderung in Panama

Panama ist seit Jahrzehnten bestrebt sein Wirtschaftswachstum solide und breit abzustützen und fördert seine Anstrengungen mit wirksamen Maßnahmen. Zu den erfolgreichsten und wichtigsten Unterfangen zählen:

Die Freizone Colón an der Karibikausfahrt des Panamakanals. Sie ist die älteste Freihandelszone (gegründet 1948) der westlichen Hemisphäre, die größte auf dem amerikanischen Kontinent und nach Hong Kong die zweitgrößte der Welt. Sie bietet Unternehmen in Import, Export, Lagerung, Montage und Verkauf Steuerfreiheit für Geschäftstätigkeiten mit dem Ausland und verbindet Hersteller in Nordamerika, Asien und Europa mit den Märkten von Lateinamerika und der Karibik.

Die Wissensstadt (Ciudad del Saber) nahe der Hauptstadt auf dem Gelände der ehem. US Militärbasis Clayton. Sie bietet Raum für Forschung, Technologie, Entwicklung und Kultur. Die dort angesiedelten Unternehmen profitieren ebenfalls von Steuererleichterungen sowie von Sondervisa für Investoren und Angestellte.

Seit 2004 erlaubt das Gesetz Nr. 41 die Existenz sogenannter „Zonas Francas“, explizit unlimitierter Freizonen, die überall auf nationalem Territorium entstehen können und ebenfalls steuer- und arbeitsrechtliche Anreize für internationale Unternehmen vieler Branchen bieten. Die florierende Sonderwirtschaftszone AEP (Área económico especial Panamá-Pacífico) an der Pazifikausfahrt des Kanals ist ein eindrückliches Beispiel dieser Förderstrategie.

© TIMBERFARM