slide3-text-bg-green.png') }}
IMMOBILIEN UND ROHSTOFFE
slide3-text-bg-white.png') }}
Immobilien und Rohstoffe sind Geschäftsfelder mit kontinuierlich steigender Nachfrage,
weil sie fundamentale menschliche Bedürfnisse in den Bereichen Wohnen, Arbeiten, Nahrung,
Gesundheit und Mobilität erfüllen. Sie ermöglichen Diversifikation, steigen im Wert,
sind weitgehend inflationsresistent und profitieren von globalen Wirtschaftstrends.
slide1-text-bg-green.png') }}
slide2-text-bg-white.png') }}
REAL ESTATE
Während TIMBERFARM-Real-Estate in Deutschland primär auf Wohn- und Gewerbeimmobilien
Rentabilität oder strategischen Mehrwert ausgerichtet.
fokussiert ist, sind internationale Transaktionen des Unternehmens hauptsächlich auf hohe
slide1-text-bg-green.png') }}
slide2-text-bg-white.png') }}
ROHSTOFFE
Die Produktion, Verarbeitung und der weltweite Handel mit nachwachsenden Agrarrohstoffen
stehen im Zentrum des TIMBERFARM-Rohstoffgeschäfts.

PANAMA im Weltfokus - Cumbre de Las Americas

Um es vorwegzunehmen. Nein, US-Präsident Barack Obama hatte anlässlich seines Aufenthalts in Panama die TIMBERFARM Plantagen nicht besucht . Es ist aber schön zu sehen, dass er sonst die gleichen Panama Attraktionen bestaunte, wie auch die TIMBERFARM Kunden, die uns im Rahmen der jährlich stattfindenden Panamareise besuchen kommen.  

Spaß bei Seite. Wie Ihnen aufgrund des breiten Presseechos sicher selber aufgefallen ist, stand Panama als Gastgeberland des diesjährigen Amerika-Gipfels am 10. und 11. April im Rampenlicht der Weltöffentlichkeit. Der Amerika-Gipfel, auch Cumbre de Las Americas genannt, bringt seit 1994 in unregelmäßigen Abständen die Staats- und Regierungschefs von Nord-, Zentral- und Südamerika zusammen und hat primär das Ziel den Integrationsprozess der ökonomisch, kulturell und politisch doch sehr unterschiedlichen Staaten des amerikanischen Doppelkontinenten voran zu bringen. Das Besondere an diesem siebten Gipfeltreffen, welches zum ersten Mal in Panama durchgeführt wurde, war die erstmalige Teilnahme von Kuba. Das damit verbundene Zusammentreffen und Händereichen zwischen US-Präsident Barack Obama und Kuba Staatschef Raul Castro wurde weltweit als weiteres hoffnungsvolles Zeichen einer ernsthaften Annäherung der beiden Staaten interpretiert, welche sich seit der Kubakrise von 1962 feindselig gegenüberstehen. Das von den USA vor bald 60 Jahren verhängte Handels-, Wirtschafts- und Finanzembargo gegen Kuba und dessen kommunistische Regierung (Raul Castro ist der Bruder des legendären Revolutionärs Fidel Castro, der Kuba seit 1959 regierte und der sein Amt 2008 wegen gesundheitlicher Probleme seinem Bruder Raul übertrug.) behindert und beeinträchtigt die wirtschaftliche Entwicklung des Landes sehr.

© TIMBERFARM