slide3-text-bg-green.png') }}
IMMOBILIEN UND ROHSTOFFE
slide3-text-bg-white.png') }}
Immobilien und Rohstoffe sind Geschäftsfelder mit kontinuierlich steigender Nachfrage,
weil sie fundamentale menschliche Bedürfnisse in den Bereichen Wohnen, Arbeiten, Nahrung,
Gesundheit und Mobilität erfüllen. Sie ermöglichen Diversifikation, steigen im Wert,
sind weitgehend inflationsresistent und profitieren von globalen Wirtschaftstrends.
slide1-text-bg-green.png') }}
slide2-text-bg-white.png') }}
REAL ESTATE
Während TIMBERFARM-Real-Estate in Deutschland primär auf Wohn- und Gewerbeimmobilien
Rentabilität oder strategischen Mehrwert ausgerichtet.
fokussiert ist, sind internationale Transaktionen des Unternehmens hauptsächlich auf hohe
slide1-text-bg-green.png') }}
slide2-text-bg-white.png') }}
ROHSTOFFE
Die Produktion, Verarbeitung und der weltweite Handel mit nachwachsenden Agrarrohstoffen
stehen im Zentrum des TIMBERFARM-Rohstoffgeschäfts.

Tarifgespräche der Kautschukindustrie: Arbeitgeber-Angebot abgelehnt

Als Kautschukproduzent in Panama trägt man vermutlich eher den (Panama)-Hut des Arbeitgebers. Es ist aber interessant zu sehen, wie die rund 40.000 Beschäftigten der deutschen Kautschukindustrie die konjunkturelle Lage ihrer Branche hierzulande einschätzen. Nämlich als gut verdienend, robust und auf hohem Niveau laufend. Mit dieser Einschätzung und klaren Worten hat die IG BCE (Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie und Energie), welche die Arbeitnehmenden der deutschen Kautschukindustrie vertritt, ein erstes Angebot der Arbeitgeberverbände in der Tarifrunde abgelehnt.

Die Arbeitgeber hatten eine schrittweise Entgelterhöhung ab Juni um zunächst ein Prozent vorgeschlagen. In den beiden Folgejahren sollte es weitere Erhöhungen um 1,2 und schließlich 0,6 Prozent geben. Die Gewerkschaft fordert hingegen 5 Prozent mehr Lohn bei einer Laufzeit von einem Jahr sowie eine Steigerung der Ausbildungsvergütungen um 60 Euro. Die zweite Verhandlungsrunde beginnt am 31. Mai 2016 in Frankfurt am Main.

© TIMBERFARM