slide3-text-bg-green.png') }}
IMMOBILIEN UND ROHSTOFFE
slide3-text-bg-white.png') }}
Immobilien und Rohstoffe sind Geschäftsfelder mit kontinuierlich steigender Nachfrage,
weil sie fundamentale menschliche Bedürfnisse in den Bereichen Wohnen, Arbeiten, Nahrung,
Gesundheit und Mobilität erfüllen. Sie ermöglichen Diversifikation, steigen im Wert,
sind weitgehend inflationsresistent und profitieren von globalen Wirtschaftstrends.
slide1-text-bg-green.png') }}
slide2-text-bg-white.png') }}
REAL ESTATE
Während TIMBERFARM-Real-Estate in Deutschland primär auf Wohn- und Gewerbeimmobilien
Rentabilität oder strategischen Mehrwert ausgerichtet.
fokussiert ist, sind internationale Transaktionen des Unternehmens hauptsächlich auf hohe
slide1-text-bg-green.png') }}
slide2-text-bg-white.png') }}
ROHSTOFFE
Die Produktion, Verarbeitung und der weltweite Handel mit nachwachsenden Agrarrohstoffen
stehen im Zentrum des TIMBERFARM-Rohstoffgeschäfts.

Panamaisches Agrarministerium plant Zusammenarbeit mit TIMBERFARM

Am 16. und 20. Juli 2012 ist es im Agrarministerium von Panama (MIDA) zu zwei bedeutsamen Sitzungen gekommen. Auf Einladung des panamaischen Agrarministers Oscar Osorio Casal und des Vizeministers Gerardino Batista hatte TIMBERFARM unter Leitung von Ing. Antonio Mosquera die Gelegenheit, die kurz- und mittelfristige Strategie der Unternehmensgruppe vorzustellen. Im Mittelpunkt des Interesses steht die Absicht des panamaischen Agrarministeriums eine landesweite Kampagne zu lancieren, mit welcher den Bauern und Landbesitzern die Möglichkeiten und Vorzüge der Kautschuk- und Kautschukholzproduktion näher gebracht wird. TIMBERFARM wird bei dieser Initiative eine maßgebende Rolle übernehmen. Neben der technischen Beratung sowie der Unterstützung bei der Vorbereitung solcher Plantagen wird in der TIMBERFARM Baumschule das benötigte Setzlings- und Pflanzmaterial bereitgestellt. Ein weiterer Schwerpunkt der geplanten Zusammenarbeit betrifft die Lage und die Kapazität der neuen Fabrik, welche TIMBERFARM in Panama baut, um die eigenen und fremden Kautschukernten zu verarbeiten.

© TIMBERFARM