slide3-text-bg-green.png') }}
IMMOBILIEN UND ROHSTOFFE
slide3-text-bg-white.png') }}
Immobilien und Rohstoffe sind Geschäftsfelder mit kontinuierlich steigender Nachfrage,
weil sie fundamentale menschliche Bedürfnisse in den Bereichen Wohnen, Arbeiten, Nahrung,
Gesundheit und Mobilität erfüllen. Sie ermöglichen Diversifikation, steigen im Wert,
sind weitgehend inflationsresistent und profitieren von globalen Wirtschaftstrends.
slide1-text-bg-green.png') }}
slide2-text-bg-white.png') }}
REAL ESTATE
Während TIMBERFARM-Real-Estate in Deutschland primär auf Wohn- und Gewerbeimmobilien
Rentabilität oder strategischen Mehrwert ausgerichtet.
fokussiert ist, sind internationale Transaktionen des Unternehmens hauptsächlich auf hohe
slide1-text-bg-green.png') }}
slide2-text-bg-white.png') }}
ROHSTOFFE
Die Produktion, Verarbeitung und der weltweite Handel mit nachwachsenden Agrarrohstoffen
stehen im Zentrum des TIMBERFARM-Rohstoffgeschäfts.

SNR - Sustainable Natural Rubber / Nachhaltig produzierter Naturkautschuk

SNR ist das derzeit wichtigste Projekt der Kautschukbranche. Das Vorhaben, welches im Herbst 2012 in Angriff genommen wurde, will bis 2017 einen verbindlichen Produktionsstandard auf Selbstverpflichtungsbasis für die Kautschukbranche einführen. Die angestrebten Standards sollen ihre Wirkung in den folgenden Bereichen entfalten:

Verbesserung der Produktivität
Verbesserung der Kautschukqualität
Forstwirtschaftliche Nachhaltigkeit
Wassermanagement
Einhaltung von Menschen- und Arbeitsrechten

Als größte Herausforderung des Projektes gilt die Einführung, Umsetzung und Kontrolle bei der riesigen Anzahl Kleinbauern, die vor allem in Südostasien einen großen Teil der jährlichen Kautschukernte einbringen.
Beispiele nachhaltig bewirtschafteter Kautschukplantagen

Vertreter aus Industriekonglomeraten, die mit verschiedenen oder anderen Rohstoffen arbeiten, bestätigen, dass diese brancheneigene Initiative vorbildlich und wichtig ist. Branchen, welche die Selbstregulierung verpasst haben, leiden heute darunter, dass ihnen von außen Standards und Zertifizierungen aufgedrängt werden können. Dass dies die ganzen Herstellungsprozesse verteuert und verkompliziert, bestätigte der Vice President Daudi Lelijveld von Barry Callebaut, dem weltweit größten Kakaoanbauer. Weil man die diesbezüglichen Anliegen der Konsumenten zu lange nicht ernst nahm, muss man sich heute in der Kakaobranche mit vier verschiedenen, externen Standards und Zertifizierungen auseinandersetzen.
Nachweislich nachhaltige Kautschukproduktion ist der Verarbeitungsbranche bereits heute einen höheren Preis wert, wie Gunther Lottmann von der Grupo Agroindustrial Occidente, dem größten Kautschukproduzenten von Guatemala, in seinem Referat ausführte.

© TIMBERFARM