slide3-text-bg-green.png') }}
IMMOBILIEN UND ROHSTOFFE
slide3-text-bg-white.png') }}
Immobilien und Rohstoffe sind Geschäftsfelder mit kontinuierlich steigender Nachfrage,
weil sie fundamentale menschliche Bedürfnisse in den Bereichen Wohnen, Arbeiten, Nahrung,
Gesundheit und Mobilität erfüllen. Sie ermöglichen Diversifikation, steigen im Wert,
sind weitgehend inflationsresistent und profitieren von globalen Wirtschaftstrends.
slide1-text-bg-green.png') }}
slide2-text-bg-white.png') }}
REAL ESTATE
Während TIMBERFARM-Real-Estate in Deutschland primär auf Wohn- und Gewerbeimmobilien
Rentabilität oder strategischen Mehrwert ausgerichtet.
fokussiert ist, sind internationale Transaktionen des Unternehmens hauptsächlich auf hohe
slide1-text-bg-green.png') }}
slide2-text-bg-white.png') }}
ROHSTOFFE
Die Produktion, Verarbeitung und der weltweite Handel mit nachwachsenden Agrarrohstoffen
stehen im Zentrum des TIMBERFARM-Rohstoffgeschäfts.

TIMBERFARM führt neue Klonklasse ein

Während sich die meisten von uns über die herrlichen Sommertage in unseren Breitengraden freuen können, ist man in Panama mit dem Wetter nicht ganz zufrieden. Dort ist jetzt Regenzeit und Hochsaison für alle Agrar- und Forstwirtschaftsbetriebe. Es ist die intensivste Phase des Jahres und im Zentrum steht vor allem das Pflanzen neuer Kulturen - bei TIMBERFARM das Pflanzen des neuen Kautschukjahrganges. Aber auch die Arbeiten rund um das Hegen und Pflegen bestehender Kulturen und Baumbestände nehmen jetzt wieder mehr Zeit in Anspruch. Die Gärtner unter uns wissen, dass in dieser Zeit nicht nur die Nutzpflanzen am Sprießen sind, sondern auch viel konkurrierendes Unkraut.

Leider ist die Regenzeit im Juni und Juli etwas ins Stocken geraten. Es regnet wohl, aber nicht mit der erwarteten Regelmäßigkeit und Intensität. Verantwortlich dafür ist die Klima-Anomalie EL NINO, ein wissenschaftlich nach wie vor nicht vollständig entschlüsseltes Wetterphänomen, welches in unregelmäßigen Abständen von zwei bis sieben Jahren im äquatorialen Pazifik auftritt (Linie Ecuador - Indonesien) und auch Auswirkungen auf die darüber und darunter liegenden Regionen beidseits des Pazifiks hat. Die Folgen können recht unterschiedlich sein und einerseits zu sintflutartigen Regenfällen führen. Für Panama typischer und in diesem Jahr bis jetzt der Fall; es regnet zu wenig, sowohl was die Niederschlagsmenge betrifft, als auch die Anzahl der Regentage.

Die EL NINO Ausprägung in unserem Anbaugebiet ist eher schwach und wird voraussichtlich in den nächsten Wochen noch weiter abnehmen. Um für die jungen Kautschukbäume trotzdem die bestmöglichen Anwachs- und Verwurzelungsbedingungen zu gewährleisten, wurde die Pflanzplanung während den letzten Wochen öfters umdisponiert und auf die verschiedenen, längeren und regenreicheren Phasen konzentriert. Der gegenwärtige Pflanzrückstand von rund zwei Wochen dürfte bis Mitte September aufgeholt werden können.

Im Rahmen seiner regelmäßigen Inspektionen besuchte und besichtigte TIMBERFARM Geschäftsführer, Maximilian Breidenstein, Mitte Juli die TIMBERFARM Betriebe und Plantagen im panamaischen Veraguas. Ein besonderes Augenmerk galt dabei der Einführung der neuen Klonklasse, die TIMBERFARM ab diesem Jahr einsetzt.

Die neuen Klone haben es in sich. Sie wurden aus lateinamerikanischen Kautschuksorten gezüchtet und sind deshalb kompatibel mit der in Panama anzutreffenden Erdbeschaffenheit. Sie sind äußerst robust und resistent und entwickeln ein höheres Holzvolumen. Vor allem aber können sie einen wesentlich höheren Kautschukertrag von bis zu 4.000 kg/ha bringen. Bitte lesen Sie gegebenenfalls die weiteren Ausführungen zum Thema Klonen im nachstehenden Info Blog.

Nebst den Inspektionen der bestehenden Kautschukplantagen, die zur vollen Zufriedenheit des TIMBERFARM Chefs verliefen und welche seit Anfang des Jahres jeweils durch eindrückliche Videoaufnahmen mittels einer Drohne dokumentiert und illustriert werden, standen auch Besichtigungen neuer Ländereien an, die zur Auswahl für weitere TIMBERFARM Kautschukplantagen stehen.

© TIMBERFARM