slide3-text-bg-green.png') }}
IMMOBILIEN UND ROHSTOFFE
slide3-text-bg-white.png') }}
Immobilien und Rohstoffe sind Geschäftsfelder mit kontinuierlich steigender Nachfrage,
weil sie fundamentale menschliche Bedürfnisse in den Bereichen Wohnen, Arbeiten, Nahrung,
Gesundheit und Mobilität erfüllen. Sie ermöglichen Diversifikation, steigen im Wert,
sind weitgehend inflationsresistent und profitieren von globalen Wirtschaftstrends.
slide1-text-bg-green.png') }}
slide2-text-bg-white.png') }}
REAL ESTATE
Während TIMBERFARM-Real-Estate in Deutschland primär auf Wohn- und Gewerbeimmobilien
Rentabilität oder strategischen Mehrwert ausgerichtet.
fokussiert ist, sind internationale Transaktionen des Unternehmens hauptsächlich auf hohe
slide1-text-bg-green.png') }}
slide2-text-bg-white.png') }}
ROHSTOFFE
Die Produktion, Verarbeitung und der weltweite Handel mit nachwachsenden Agrarrohstoffen
stehen im Zentrum des TIMBERFARM-Rohstoffgeschäfts.

Autoindustrie: Starkes 1. Halbjahr 2016 - Zuversicht für das ganze Jahr

Mit dem 34. Anstieg der Pkw Neuzulassungen gegenüber dem Vormonat in Folge von 6,9 % im Juni resultiert ein starkes 1. Halbjahr des europäischen Automarktes. Im Vergleich zum Vorjahr wuchs der EU-Markt im ersten Halbjahr um 9,4 %. Insgesamt wurden 7.842.965 Neuzulassungen in Europa registriert. Das größte Wachstum verzeichnete Italien mit einem Plus von 19,2 %, gefolgt von Spanien mit einen Zuwachs von 12,5 %. Der französische Markt wuchs um 8,3 %, Deutschland +7,1 % und England +3,2 %. Auch wenn im Sommermonat Juli diese Höhenflüge unterbrochen werden (im Juli wird z.B. für Deutschland ein Minus der Pkw-Neuzulassungen von knapp 4 % erwartet) rechnet die Automobilindustrie mit einem starken Wachstumsjahr. Matthias Wissmann, Präsident des Verbandes der Automobilindustrie (VDA), beschrieb anlässlich der VDA Halbjahres-Pressekonferenz vom 4. Juli 2016 die Marktsituation folgendermaßen: • Der Pkw-Absatz in China hat in den ersten fünf Monaten um 10 Prozent auf 8,9 Mio. Einheiten zugelegt. Das Wachstum wird vom SUV-Segment getragen. • Dies ist auch in den USA zu beobachten. Der Pkw-Absatz in den USA ist bis Juni um gut 1 Prozent auf 8,6 Mio. Einheiten gestiegen. • Besonders erfreulich ist die Entwicklung in Westeuropa: In den ersten fünf Monaten stieg der Neuwagenabsatz um 9 Prozent auf 6,1 Mio. Fahrzeuge. Alle großen Märkte sind im Plus; Frankreich, Italien und Spanien sogar jeweils mit zweistelligen Wachstumsraten. • In den neuen EU-Ländern war die Nachfrage bis Mai ebenfalls sehr lebhaft (+17 Prozent). Für das gesamte Jahr 2016 prognostiziert der VDA • Ein Absatzplus von 5 Prozent auf 13,8 Mio. Pkw für Westeuropa. • Ein Plus im US-Markt um 1 Prozent auf 17,5 Mio. Pkw. • Ein Plus um 8 Prozent auf knapp 21,7 Mio. Einheiten im chinesischen Pkw-Markt.