slide3-text-bg-green.png') }}
IMMOBILIEN UND ROHSTOFFE
slide3-text-bg-white.png') }}
Immobilien und Rohstoffe sind Geschäftsfelder mit kontinuierlich steigender Nachfrage,
weil sie fundamentale menschliche Bedürfnisse in den Bereichen Wohnen, Arbeiten, Nahrung,
Gesundheit und Mobilität erfüllen. Sie ermöglichen Diversifikation, steigen im Wert,
sind weitgehend inflationsresistent und profitieren von globalen Wirtschaftstrends.
slide1-text-bg-green.png') }}
slide2-text-bg-white.png') }}
REAL ESTATE
Während TIMBERFARM-Real-Estate in Deutschland primär auf Wohn- und Gewerbeimmobilien
Rentabilität oder strategischen Mehrwert ausgerichtet.
fokussiert ist, sind internationale Transaktionen des Unternehmens hauptsächlich auf hohe
slide1-text-bg-green.png') }}
slide2-text-bg-white.png') }}
ROHSTOFFE
Die Produktion, Verarbeitung und der weltweite Handel mit nachwachsenden Agrarrohstoffen
stehen im Zentrum des TIMBERFARM-Rohstoffgeschäfts.

wdk - lanciert sein neues Leitmotiv mit einer ausgezeichneten Online-Präsentation

<iframe allow="autoplay; encrypted-media" allowfullscreen="" frameborder="0" height="315" src="https://www.youtube-nocookie.com/embed/mQtzaPgLxyo" width="560"></iframe>

Mit dem Leitmotiv - WIR BEWEGEN UNSERE WELT / WE MOVE OUR WORLD - lancierte der wdk, der Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie, kürzlich eine neue Imagekampagne. Wer sich über Kautschuk informieren, oder wissen möchte, weshalb der Werkstoff Gummi nicht aus dem heutigen Leben wegzudenken ist, dem sei ein Blick auf die höchst informative wdk-Online-Präsentation WE MOVE OUR WORLD (www.wemoveourworld.org) wärmstens empfohlen.
 
Dr. Ralf Holschumacher, der im Amt bestätigte wdk-Präsident, begründete am Tag der deutschen Kautschukindustrie 2017, vom 25. April 2017 in Berlin, die Notwendigkeit dieser Informations- und Imageoffensive unter anderem damit, dass Gummi zwar von zentraler Bedeutung in nahezu allen Lebensbereichen sei, dass diese Tatsache vielen Menschen jedoch nicht bewusst ist. Dies zu ändern, steht in nächster Zeit ganz zuoberst auf der Agenda des Verbandes. Nicht zuletzt auch deshalb, um eine größere Anzahl Politiker für das Thema Kautschuk zu sensibilisieren. Der Verband macht sich ernsthaft Sorgen, dass die zahlreichen mittelständischen deutschen Unternehmen der Kautschukindustrie, mit dem, von der Politik verordneten, stetig steigenden Aufwand für immer neue Dokumentationen und Nachweise, an ihre Grenzen stoßen. Der wdk-Präsident plädierte nachdrücklich dafür, die ausufernde Überregulierung unter Kontrolle zu bringen.

© TIMBERFARM