slide3-text-bg-green.png') }}
IMMOBILIEN UND ROHSTOFFE
slide3-text-bg-white.png') }}
Immobilien und Rohstoffe sind Geschäftsfelder mit kontinuierlich steigender Nachfrage,
weil sie fundamentale menschliche Bedürfnisse in den Bereichen Wohnen, Arbeiten, Nahrung,
Gesundheit und Mobilität erfüllen. Sie ermöglichen Diversifikation, steigen im Wert,
sind weitgehend inflationsresistent und profitieren von globalen Wirtschaftstrends.
slide1-text-bg-green.png') }}
slide2-text-bg-white.png') }}
REAL ESTATE
Während TIMBERFARM-Real-Estate in Deutschland primär auf Wohn- und Gewerbeimmobilien
Rentabilität oder strategischen Mehrwert ausgerichtet.
fokussiert ist, sind internationale Transaktionen des Unternehmens hauptsächlich auf hohe
slide1-text-bg-green.png') }}
slide2-text-bg-white.png') }}
ROHSTOFFE
Die Produktion, Verarbeitung und der weltweite Handel mit nachwachsenden Agrarrohstoffen
stehen im Zentrum des TIMBERFARM-Rohstoffgeschäfts.

Weltweiter Baumbestand wesentlich größer als bisher angenommen

Eine Gruppe von Forschern, welche im Auftrag der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO-UNO), den weltweiten Baumbestand mit neuen Technologien unter die Lupe nahm, kommt in einem Artikel des renommierten Wissenschaftsmagazin SCIENCE zum Schluss, dass der globale Baumbestand rund 10 % größer ist, als bisher angenommen. Dies legen Auswertungen neuer hochauflösender Satellitenbilder nahe.
 
Den Grund für die Diskrepanz orten die Wissenschaftler im bisher unterschätzten Bestand von sogenannten Trockenwäldern, dazu zählen beispielsweise Akazienund Eukalyptuswälder. Nach ihren Erkenntnissen ist die Fläche, die mit solchen Wäldern bedeckt ist, rund 45 % größer als frühere Berechnungen ergaben. Dies entspricht über 450 Millionen Hektar mehr Waldflächen, die bisher nicht in den Berechnungen auftauchen, was den weltweiten Baumbestand um ungefähr 10 % erhöht.
 
Bisher wurde der globale Baumbestand auf rund drei Billionen Bäume geschätzt. Wie die Forschungsergebnisse jetzt nahelegen, dürften es erheblich mehr sein. Sie binden das Treibhausgas Kohlendioxid (CO2) und bieten darüber hinaus unzähligen Tierarten einen Lebensraum. Vor allem aber sind sie maßgebend für das Klima auf der Erde.
 
Als größte terrestrische Kohlenstoffspeicher steuern Wälder die Verdunstung und somit den Wasserkreislauf und das Wetter auf der Erde. In den Baumkronen wird die einstrahlende Sonnenenergie in Wasserdampf umgesetzt, der einen kühlenden Effekt auf die Atmosphäre hat. Die perfekte natürliche Klimaanlage.
 
Die Forschungsergebnisse werden Auswirkungen auf die aktuellen Klimamodelle haben, die dank der besseren Daten, neu berechnet werden können. Was bereits jetzt klar wird, ist die Tatsache, dass der effektive Natur- und Waldbestand weiterhin Mühe bekunden wird, die von der Menschheit verursachten Umweltemissionen auszugleichen.

© TIMBERFARM