slide3-text-bg-green.png') }}
IMMOBILIEN UND ROHSTOFFE
slide3-text-bg-white.png') }}
Immobilien und Rohstoffe sind Geschäftsfelder mit kontinuierlich steigender Nachfrage,
weil sie fundamentale menschliche Bedürfnisse in den Bereichen Wohnen, Arbeiten, Nahrung,
Gesundheit und Mobilität erfüllen. Sie ermöglichen Diversifikation, steigen im Wert,
sind weitgehend inflationsresistent und profitieren von globalen Wirtschaftstrends.
slide1-text-bg-green.png') }}
slide2-text-bg-white.png') }}
REAL ESTATE
Während TIMBERFARM-Real-Estate in Deutschland primär auf Wohn- und Gewerbeimmobilien
Rentabilität oder strategischen Mehrwert ausgerichtet.
fokussiert ist, sind internationale Transaktionen des Unternehmens hauptsächlich auf hohe
slide1-text-bg-green.png') }}
slide2-text-bg-white.png') }}
ROHSTOFFE
Die Produktion, Verarbeitung und der weltweite Handel mit nachwachsenden Agrarrohstoffen
stehen im Zentrum des TIMBERFARM-Rohstoffgeschäfts.

PCRM-VR-2.0

Hinter dieser Bezeichnung verbirgt sich ein zentrales Werkzeug, mit welchem TIMBERFARM einerseits die Planung und Realisation neuer Kautschukplantagen, den Unterhalt und die Bewirtschaftung bestehender Kautschukplantagen sowie die Wachstums-, Ertrags- und Erlösleistungen jedes einzelnen Plots (ein Plot = 55 Kautschukbäume) planen, steuern, überwachen und auswerten kann. Andererseits erlaubt dieses Instrument die administrative Zuordnung und Verkaufsabwicklung sämtlicher Direktinvestments und Anlageprodukte.

TIMBERFARM legt seit Jahren großen Wert darauf zu wissen, wo welche Kautschukbäume, Plots, Parzellen und Plantagen stehen, wem sie gehören, wie sie sich entwickeln und vor allem, welche Erträge und Erlöse an Kautschuk und Kautschukholz sie liefern. Und das jederzeit am Bildschirm in unseren Büros sowohl in Panama wie auch in Düsseldorf - inkl. Online-Zugang für unsere Kunden und Investoren.

PCRM-VR-2.0 (Product Customer Relationship Management - Virtual Reality - 2.0) ist die Weiterentwicklung dieses Werkzeuges um die Komponenten Wachstums-, Ertrags- und Erlösleistungen sowie agro-technische Auswertungen und Analysen.

Während die Wachstums-, Ertrags- und Erlösdaten notwendig sind, um ab Ende 2017 die Ernteerlöse überwachen und abrechnen zu können, sind die agro-technischen Auswertungen state-of-the-art Entwicklungen, welche durch Softwareprogramme, insbesondere aber durch Drohnenaufnahmen möglich werden.
In der Vergangenheit war es so, dass der Agrar- und Forstingenieur die Plantagenflächen häufig ablaufen und untersuchen musste, um sich ein genaues Bild über die Wachstumsentwicklung zu machen, um daraus entsprechende agrar- und forsttechnische Interventionen abzuleiten, zu planen und von seinen Mitarbeitern durchführen zu lassen. Die neuesten Technologien, beginnend mit regelmässigen Drohnenflügen und hochauflösenden Aufnahmen, sozusagen jedes einzelnen Kautschukbaumes, vor allem aber neueste Analysenprogramme, welche die Aufnahmen z.B. in Bezug auf Bodenfeuchtigkeit, Boden- und Nährstoffzusammensetzung, Wachstumsentwicklung (zwischen letzter Aufnahme und neuer Aufnahme) analysieren und auswerten können, erlauben ein viel schnelleres und auch deutlich präziseres Intervenieren.

 

© TIMBERFARM