slide3-text-bg-green.png') }}
IMMOBILIEN UND ROHSTOFFE
slide3-text-bg-white.png') }}
Immobilien und Rohstoffe sind Geschäftsfelder mit kontinuierlich steigender Nachfrage,
weil sie fundamentale menschliche Bedürfnisse in den Bereichen Wohnen, Arbeiten, Nahrung,
Gesundheit und Mobilität erfüllen. Sie ermöglichen Diversifikation, steigen im Wert,
sind weitgehend inflationsresistent und profitieren von globalen Wirtschaftstrends.
slide1-text-bg-green.png') }}
slide2-text-bg-white.png') }}
REAL ESTATE
Während TIMBERFARM-Real-Estate in Deutschland primär auf Wohn- und Gewerbeimmobilien
Rentabilität oder strategischen Mehrwert ausgerichtet.
fokussiert ist, sind internationale Transaktionen des Unternehmens hauptsächlich auf hohe
slide1-text-bg-green.png') }}
slide2-text-bg-white.png') }}
ROHSTOFFE
Die Produktion, Verarbeitung und der weltweite Handel mit nachwachsenden Agrarrohstoffen
stehen im Zentrum des TIMBERFARM-Rohstoffgeschäfts.

Besichtigung der TIMBERFARM-Betriebe in PANAMA-WEST – Baumschule – Rio de Jesus und La Mesa

Am vierten Tag bekommen die TIMBERFARM-Gäste den kompletten Kreislauf des Kautschukgeschäfts, angefangen bei der Pflanzenproduktion über die Plantagenbewirtschaftung bis hin zur Ernte und Verarbeitung von Kautschuk, präsentiert.

Die TIMBERFARM-Kautschukplantagen in der Provinz Veraguas unweit der Provinzhauptstadt Santiago mit Jahrgängen von 2012 bis 2016 sind dafür bestens geeignet. Außerdem befindet sich auch die TIMBERFARM-Baumschule, in welcher jährlich bis 300.000 junge Kautschukbäume gezüchtet werden, in dieser Gegend.

Dort machen die Reiseteilnehmer auch ihren ersten Halt und erfahren von den TIMBERFARM-Verantwortlichen, wie das aufwendige biologische Klonen (auch Veredeln oder Pfropfen genannt) gehandhabt wird und welche Selektionsprozesse die Pflanzen vom Setzling bis zum pflanzfähigen jungen Kautschukbaum durchlaufen.

Anschließend beginnt die Besichtigung der umliegenden Kautschukplantagen. Weil der Besuch aller zwanzig Kautschukplantagen dieser Gegend den zeitlichen Rahmen sprengen würde, werden diejenigen
Kautschukplantagen besucht, auf denen die Mitreisenden eigene Kautschukbaumbestände besitzen.

Die Highlights des Tages befinden sich auf den Kautschukplantagen PALOMARES (2013) und LAS ANIMAS. Letztere ist 2012 gepflanzt worden und jetzt im zweiten und teilweise schon im dritten Erntejahr. Bei der Ernte und beim Ritzen der Kautschukbäume (Tapping) dabei zu sein, ist ein nachhaltiges Erlebnis für alle.

Auf PALOMARES befindet sich eine mobile Verarbeitungsanlage für Kautschuk. Sie ist ursprünglich angeschafft worden, um die anfänglich noch spärlich fließenden Kautschukerträge aus den umliegenden Plantagen verarbeiten zu können, und dient heute vor allem dazu, den Verarbeitungsprozess (Reinigen, Schreddern, Erhitzen und Pressen) zu demonstrieren. Daneben dient die Anlage auch zur Verarbeitung von Naturkautschuk-Kleinmengen zu besonders reinen Standardprodukten, welche gelegentlich für Spezialaufträge produziert werden müssen.

Mit diesem Bogen vom Kautschuksamen bis zum tropfenden Kautschukbaum geht der vierte und letzte offizielle Reisetag zu Ende. Um einerseits den ganzen Anlass gebührend ausklingen zu lassen und um andererseits allen nochmals die Gelegenheit zu geben, sich über den einen oder anderen Eindruck mit dem TIMBERFARM-Chef auszutauschen, lädt Maximilian Breidenstein die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu einem gemütlichen Abschlussessen ein.