slide3-text-bg-green.png') }}
IMMOBILIEN UND ROHSTOFFE
slide3-text-bg-white.png') }}
Immobilien und Rohstoffe sind Geschäftsfelder mit kontinuierlich steigender Nachfrage,
weil sie fundamentale menschliche Bedürfnisse in den Bereichen Wohnen, Arbeiten, Nahrung,
Gesundheit und Mobilität erfüllen. Sie ermöglichen Diversifikation, steigen im Wert,
sind weitgehend inflationsresistent und profitieren von globalen Wirtschaftstrends.
slide1-text-bg-green.png') }}
slide2-text-bg-white.png') }}
REAL ESTATE
Während TIMBERFARM-Real-Estate in Deutschland primär auf Wohn- und Gewerbeimmobilien
Rentabilität oder strategischen Mehrwert ausgerichtet.
fokussiert ist, sind internationale Transaktionen des Unternehmens hauptsächlich auf hohe
slide1-text-bg-green.png') }}
slide2-text-bg-white.png') }}
ROHSTOFFE
Die Produktion, Verarbeitung und der weltweite Handel mit nachwachsenden Agrarrohstoffen
stehen im Zentrum des TIMBERFARM-Rohstoffgeschäfts.

Deutschland: Kontinuität mit Weitblick – Marktchancen konsequent genutzt

Der Geschäftsbereich TIMBERFARM-Real-Estate in Deutschland setzt seinen stabilen und zielgerichteten Kurs fort.

Mehrere vielversprechende Projekte in unterschiedlichen Stadien der Prüfung und Umsetzung wurden in den letzten Wochen entscheidend vorangebracht. Die klare Linie – selektiv investieren, konsequent optimieren, nachhaltig bewirtschaften – zeigt weiterhin Wirkung und stärkt das Portfolio spürbar.

Mitten im dritten Quartal zeigt sich der deutsche Wohnimmobilienmarkt weiterhin geprägt von einem knappen Neubauvolumen und einer ungebrochen hohen Nachfrage. Mittelstädte mit guter Anbindung an Metropolregionen wie Köln, Düsseldorf und das Ruhrgebiet gewinnen spürbar an Attraktivität – oft verbunden mit moderateren Einstiegspreisen im Vergleich zu den innerstädtischen Toplagen. Diese Entwicklung eröffnet in Verbindung mit wachsenden Bevölkerungszahlen, stabiler Wirtschaftsstruktur und fortschreitenden infrastrukturellen Verbesserungen solide Perspektiven für den langfristigen Vermietungsmarkt.

Die laufende Ankaufsstrategie fokussiert sich unverändert auf Objekte, deren Lage, Zustand und Preis-Leistungs-Verhältnis den strengen Auswahlkriterien entsprechen. Besonders im Blick sind vollständig vermietete Mehrfamilienhäuser sowie kleinere Wohnungspakete in wirtschaftlich stabilen Regionen Nordrhein-Westfalens.

Daneben gewinnen Immobilien mit Modernisierungsbedarf an Bedeutung. Die seit Jahresbeginn verschärften energetischen Anforderungen führen dazu, dass Sanierungskosten für viele Eigentümer schwer zu stemmen sind – eine Situation, die es ermöglicht, Substanzwerte zu günstigen Konditionen zu erwerben und mit gezielten Investitionen in Effizienz und Wohnqualität nachhaltig zu sichern.

Parallel dazu bleibt die Ertragslage stabil. Die Mietrenditen jüngster Ankäufe bewegen sich – konservativ kalkuliert – im zweistelligen Bereich. Leerstände sind im Bestand kaum vorhanden, was in nachfragestarken Regionen mit begrenztem Wohnraumangebot eine verlässliche Grundlage für die langfristige Wirtschaftlichkeit bildet. Diese Stabilität wird zusätzlich durch die regionale Fokussierung unterstützt: Kurze Wege zu Partnern und Entscheidern vor Ort sorgen für schnelle Umsetzung – von der Ankaufsprüfung bis zur Modernisierung.

Mit Blick auf den weiteren Jahresverlauf ist absehbar, dass der Verkaufsdruck in bestimmten Marktsegmenten bestehen bleibt – ausgelöst durch energetische Auflagen, steigende Instandhaltungspflichten und die weiterhin anspruchsvolle Finanzierungslage. Diese Rahmenbedingungen dürften auch in den kommenden Monaten Gelegenheiten eröffnen, Objekte zu erwerben, die sich im Zusammenspiel von günstigen Einstiegspreisen, hoher Nachfrage und absehbarer Standortaufwertung als nachhaltig attraktiv erweisen.

So entsteht Schritt für Schritt ein Portfolio, das gleichermaßen auf Ertragssicherheit und Wertsteigerungspotenzial ausgerichtet ist. Nicht spektakuläre Einzelereignisse, sondern kontinuierliche, strategisch fundierte Entscheidungen prägen diesen Weg.

25.08.2025 - Zum Marktreport Q3-5-2025.