slide3-text-bg-green.png') }}
IMMOBILIEN UND ROHSTOFFE
slide3-text-bg-white.png') }}
Immobilien und Rohstoffe sind Geschäftsfelder mit kontinuierlich steigender Nachfrage,
weil sie fundamentale menschliche Bedürfnisse in den Bereichen Wohnen, Arbeiten, Nahrung,
Gesundheit und Mobilität erfüllen. Sie ermöglichen Diversifikation, steigen im Wert,
sind weitgehend inflationsresistent und profitieren von globalen Wirtschaftstrends.
slide1-text-bg-green.png') }}
slide2-text-bg-white.png') }}
REAL ESTATE
Während TIMBERFARM-Real-Estate in Deutschland primär auf Wohn- und Gewerbeimmobilien
Rentabilität oder strategischen Mehrwert ausgerichtet.
fokussiert ist, sind internationale Transaktionen des Unternehmens hauptsächlich auf hohe
slide1-text-bg-green.png') }}
slide2-text-bg-white.png') }}
ROHSTOFFE
Die Produktion, Verarbeitung und der weltweite Handel mit nachwachsenden Agrarrohstoffen
stehen im Zentrum des TIMBERFARM-Rohstoffgeschäfts.

Balsam für die Autoindustrie

Das sind dringend benötigte gute Nachrichten für die Autoin- dustrie. Die Autohersteller bekommen die weltweiten Beschrän- kungen des öffentlichen Lebens mit voller Wucht zu spüren. Die europäischen Shutdowns machen der ganzen Branche enorm zu schaffen, in Südeuropa, wo die Beschränkungen noch einschnei- dender sind, ganz besonders.


Ein echter Lichtblick ist China, vor allem für den VW-Konzern, der dort mit einem Marktanteil von über 20 Prozent unangefochte- ner Marktführer ist. In der Volksrepublik erreichte die Coronakri- se ihren Höhepunkt bereits im Februar und die wirtschaftliche Erholung setzte im Vergleich zu allen anderen Märkten deutlich früher ein. Mit über 300.000 verkauften Fahrzeugen in China

im April liegt VW sogar ein Prozent über dem Vorjahresabsatz. In Wolfsburg wächst deshalb der Optimismus, dass mindestens in China die Einbrüche aus dem Februar und März im Laufe des Jahres wieder ausgeglichen werden können.


Gerade vor dem Hintergrund des Gesamteinbruchs, der eine erfolgreiche Aufholjagd für ein akzeptables Automobil-Ge- samtergebnis 2020 fast unmöglich erscheinen lässt, haben die neuesten Absatzzahlen aus China eine starke Signalwirkung. Sie zeigen, dass die wirtschaftliche Durststrecke nicht nur endlich ist, sondern sich auch schneller als angenommen wieder ins Ge- genteil drehen kann.


26.05.2020 - Zum Newsletter Q2-3-2020