slide3-text-bg-green.png') }}
IMMOBILIEN UND ROHSTOFFE
slide3-text-bg-white.png') }}
Immobilien und Rohstoffe sind Geschäftsfelder mit kontinuierlich steigender Nachfrage,
weil sie fundamentale menschliche Bedürfnisse in den Bereichen Wohnen, Arbeiten, Nahrung,
Gesundheit und Mobilität erfüllen. Sie ermöglichen Diversifikation, steigen im Wert,
sind weitgehend inflationsresistent und profitieren von globalen Wirtschaftstrends.
slide1-text-bg-green.png') }}
slide2-text-bg-white.png') }}
REAL ESTATE
Während TIMBERFARM-Real-Estate in Deutschland primär auf Wohn- und Gewerbeimmobilien
Rentabilität oder strategischen Mehrwert ausgerichtet.
fokussiert ist, sind internationale Transaktionen des Unternehmens hauptsächlich auf hohe
slide1-text-bg-green.png') }}
slide2-text-bg-white.png') }}
ROHSTOFFE
Die Produktion, Verarbeitung und der weltweite Handel mit nachwachsenden Agrarrohstoffen
stehen im Zentrum des TIMBERFARM-Rohstoffgeschäfts.

Info Blog

Kautschuk ist die Sammelbezeichnung für makromolekulare Stoffe natürlichen (Naturkautschuk) oder synthetischen (Synthesekautschuk) Ursprungs.

Naturkautschuk (Abk.: NR) besteht im Wesentlichen aus Polyisopren und wird aus dem weißen Milchsaft (Latex) bestimmter in tropischen Gegenden wachsender Pflanzenarten gewonnen, vor allem aus der Familie der Wolfsmilchgewächse (Euphorbiaceae). Die diesbezüglich größte wirtschaftliche Bedeutung hat der Para-Kautschukbaum (Hevea brasiliensis). Der Milchsaft hat ungefähr folgende Zusammensetzung:

Der kautschukreiche Milchsaft kann durch Zusatz von Ammoniak konserviert und für Spezialzwecke in flüssiger Form als Latexkonzentrat in Fässern oder Tankcontainern in Verarbeitungsländer transportiert werden.

Weitaus verbreitet ist es, den gewonnenen Milchsaft zu filtrieren, mit Wasser zu verdünnen, mit verschiedenen Mitteln, wie Essigsäure, Ameisensäure oder durch Elektrophorese zum Koagulieren, d.h. zur Gerinnung zu bringen, wo sich der Roh-Naturkautschuk als feste Masse (Koagulat) vom Wasser trennt und weiter verarbeitet wird.

Die Koagulation kann auch auf natürliche Weise durch Selbstkoagulation an den Verschlussplatten (Tree Lace) und in den Sammelbehältern (Shell Scrap und Cup Lumps) erfolgen. Diese Form der Koagulate haben einen höheren Verschmutzungsgrad, so dass sie bei den Naturkautschukqualitäten mit geringeren Anforderungen an Verschmutzung zum Einsatz kommen.

Lesen Sie in unseren nächsten Kautschuk News, welche Naturkautschuksorten die Industrie kennt und worin sie sich unterscheiden.

© TIMBERFARM