slide3-text-bg-green.png') }}
IMMOBILIEN UND ROHSTOFFE
slide3-text-bg-white.png') }}
Immobilien und Rohstoffe sind Geschäftsfelder mit kontinuierlich steigender Nachfrage,
weil sie fundamentale menschliche Bedürfnisse in den Bereichen Wohnen, Arbeiten, Nahrung,
Gesundheit und Mobilität erfüllen. Sie ermöglichen Diversifikation, steigen im Wert,
sind weitgehend inflationsresistent und profitieren von globalen Wirtschaftstrends.
slide1-text-bg-green.png') }}
slide2-text-bg-white.png') }}
REAL ESTATE
Während TIMBERFARM-Real-Estate in Deutschland primär auf Wohn- und Gewerbeimmobilien
Rentabilität oder strategischen Mehrwert ausgerichtet.
fokussiert ist, sind internationale Transaktionen des Unternehmens hauptsächlich auf hohe
slide1-text-bg-green.png') }}
slide2-text-bg-white.png') }}
ROHSTOFFE
Die Produktion, Verarbeitung und der weltweite Handel mit nachwachsenden Agrarrohstoffen
stehen im Zentrum des TIMBERFARM-Rohstoffgeschäfts.

Spezifische Wirtschaftstreiber und -Indikatoren aus Sicht der IRSG

Die globale Erholung wurde in den vergangenen Monaten durch das Aufleben neuer Infektionswellen und Corona-Varianten zwar etwas gedämpft. Trotzdem wird sich das globale Wachstum im weiteren Verlauf des Jahres infolge der massiven Impfanstrengungen und der Annäherung an eine Herdenimmunität sowie dem damit einhergehenden Abklingen der pandemiebedingten Störung weiter verstärken.

Der IWF (Internationaler Währungsfond) hat deshalb seinen Wirtschaftsausblick vom Januar für das Jahr 2021 um 0,3 auf 5,5 Prozent erhöht. Neben den erwähnten pandemiespezifischen Verbesserungen erwartet der IWF eine zusätzliche Stärkung durch die zahlreichen massiven finanzpolitischen Unterstützungsmaßnahmen in vielen Volkswirtschaften.

China, der weltweit größte Faktor im Kautschukgeschäft (größter Kautschukverbrauch und Auto- und Reifenabsatz weltweit) beendete das vierte Quartal 2020 mit einem Plus von 6,5 Prozent, was dem Land ein Jahresplus von 2,3 Prozent bescherte. Sowohl der chinesische Import als auch der Export bewegen sich seit Dezember deutlich über den Erwartungen.

- Chinas Einkaufsmanagerindex Caixin stieg im Januar erneut. Trotz Schwankungen bei den Auftragseingängen sowie Lieferkettenunterbrechungen und Lieferverzögerungen bestätigt der Caixin-Wert den soliden Wirtschaftsaufschwung und spiegelt das starke Vertrauen auf eine Fortsetzung der regionalen und globalen wirtschaftlichen Erholung wider.

- Chinas Naturkautschuk-Importvolumen verzeichnete 2020 einen Zuwachs von 15 Prozent. Die starke Nachfrage setzte sich im Januar 2021 fort. Für das erste Quartal 2021 wird mit einem Import-Zuwachs gegenüber dem Vorjahresquartal von rund 20 Prozent gerechnet. Der Gesamtverbrauch im ersten Quartal dürfte gegenüber 2020 sogar noch deutlich höher liegen.

- Chinas starke industrie-wirtschaftliche Entwicklung und Erholung spiegelt sich auch im Absatz von mittleren und schweren Nutzfahrzeugen wider. Dieser hat im Januar 2021 gegenüber dem Vorjahr um satte 50 Prozent zugelegt.

Der amerikanische Einkaufsmanagerindex erreichte im Januar ein neues Rekordhoch. Die US-Produktion erlebte das schnellste Wachstum seit fünf Jahren und die Auftragseingänge nahmen so schnell zu wie zuletzt vor sechs Jahren. Die Zahl der Beschäftigten außerhalb der Landwirtschaft nahm im Januar um knapp 50.000 zu und die Arbeitslosenquote sank auf 6,3 Prozent.

01.03.2021 - Zum Marktreport Q1-2-2021