slide3-text-bg-green.png') }}
IMMOBILIEN UND ROHSTOFFE
slide3-text-bg-white.png') }}
Immobilien und Rohstoffe sind Geschäftsfelder mit kontinuierlich steigender Nachfrage,
weil sie fundamentale menschliche Bedürfnisse in den Bereichen Wohnen, Arbeiten, Nahrung,
Gesundheit und Mobilität erfüllen. Sie ermöglichen Diversifikation, steigen im Wert,
sind weitgehend inflationsresistent und profitieren von globalen Wirtschaftstrends.
slide1-text-bg-green.png') }}
slide2-text-bg-white.png') }}
REAL ESTATE
Während TIMBERFARM-Real-Estate in Deutschland primär auf Wohn- und Gewerbeimmobilien
Rentabilität oder strategischen Mehrwert ausgerichtet.
fokussiert ist, sind internationale Transaktionen des Unternehmens hauptsächlich auf hohe
slide1-text-bg-green.png') }}
slide2-text-bg-white.png') }}
ROHSTOFFE
Die Produktion, Verarbeitung und der weltweite Handel mit nachwachsenden Agrarrohstoffen
stehen im Zentrum des TIMBERFARM-Rohstoffgeschäfts.

Michelin setzt Maßstäbe

Der französische Reifengigant Michelin und die indonesische Holz- und Rohstoff-Gruppe Barito Pacific starten in Indonesien ein Joint-Venture, um einerseits umweltfreundlich Naturkautschuk und Kautschukholz zu produzieren und um andererseits im betroffenen Gebiet das ökologische Gleichgewicht wieder herzustellen, respektive dem unkontrollierten Raubbau von Flora und Fauna Einhalt zu gebieten.

Das Kooperationsprojekt, welches aktiv vom WWF mitgestaltet und mitgetragen wird, hat es in sich. Die Michelin Gruppe alleine, welche mit 47 % am Joint-Venture beteiligt ist, investiert rund 55 Mio. US$ in das Projekt. Auf Flächen von über 88’000 Hektar in den indonesischen Provinzen Sumatra und Borneo, welche jahrzehntelang unkontrolliertem Raubbau ausgesetzt waren, wird die eine Hälfte mit nachhaltig bewirtschafteten Kautschukplantagenwäldern aufgeforstet und die andere Hälfte im Rahmen verschiedenster Renaturalisierungsprojekte wieder in einen ausgeglichenen Lebensraum für Mensch, Tier und Natur zurückverwandelt. Es ist geplant, im Rahmen der Umsetzung dieses Joint-Ventures bis zu 16’000 stabile und langfristige Arbeitsplätze zu schaffen.

Sowohl Reifenhersteller Michelin wie auch die Barito Pacific Gruppe, zu deren Kerngeschäft die nachhaltige Forst- und Holzwirtschaft zählen, reagieren mit dieser Zusammenarbeit einerseits auf den stetig steigenden Bedarf nach Naturkautschuk (Michelin) und Kautschukholz (Barito Pacific) und andererseits auf den sich weitherum etablierenden Nachhaltigkeitsanspruch. Ob Textilien, Nahrungsmittel oder eben auch Holz oder Autoreifen, heutzutage kommen Unternehmen in Bedrängnis, wenn sie nicht lückenlos nachweisen können, dass ihre Rohstoffe und Produkte entlang der gesamten Wertschöpfungskette nachhaltig - umweltfreundlich und umweltschonend, sozial verantwortungsvoll, aber auch wirtschaftlich effizient - hergestellt und verarbeitet werden.

© TIMBERFARM