slide3-text-bg-green.png') }}
IMMOBILIEN UND ROHSTOFFE
slide3-text-bg-white.png') }}
Immobilien und Rohstoffe sind Geschäftsfelder mit kontinuierlich steigender Nachfrage,
weil sie fundamentale menschliche Bedürfnisse in den Bereichen Wohnen, Arbeiten, Nahrung,
Gesundheit und Mobilität erfüllen. Sie ermöglichen Diversifikation, steigen im Wert,
sind weitgehend inflationsresistent und profitieren von globalen Wirtschaftstrends.
slide1-text-bg-green.png') }}
slide2-text-bg-white.png') }}
REAL ESTATE
Während TIMBERFARM-Real-Estate in Deutschland primär auf Wohn- und Gewerbeimmobilien
Rentabilität oder strategischen Mehrwert ausgerichtet.
fokussiert ist, sind internationale Transaktionen des Unternehmens hauptsächlich auf hohe
slide1-text-bg-green.png') }}
slide2-text-bg-white.png') }}
ROHSTOFFE
Die Produktion, Verarbeitung und der weltweite Handel mit nachwachsenden Agrarrohstoffen
stehen im Zentrum des TIMBERFARM-Rohstoffgeschäfts.

Panama Fakten

Dass die Panama Paper Enthüllungen dem Land keinen guten Dienst erweisen, liegt auf der Hand. Ob es nach genauerem Hinschauen richtig war, Panama in dieser Art an den Pranger zu stellen, weil eine internationale Klientel bestimmte, rechtlich einwandfreie Gesellschaftsformen möglicherweise für ihre undurchsichtigen Vorhaben missbraucht hat, wird weltweit unterschiedlich diskutiert.

TIMBERFARM und seine Kunden und Partner kennen Panama aus einer anderen Perspektive und schätzen das Land aus zahlreichen Gründen. Der vielbeachtete Global Competitiveness Report des WEF (World Economic Forum - Report und Vergleich der Wettbewerbsfähigkeit) dokumentiert einige dieser Fakten:

Im Gesamtranking von 140 Nationen, welches von der Schweiz, Singapur, USA, Deutschland und den Niederlanden angeführt wird, belegt Panama den 50. Platz vor der Türkei und hinter Südafrika.

Weltweit unter den besten zehn findet sich Panama z.B. in den Unterrubriken “Qualität der Luftverkehr-Infrastruktur”, Platz 6 hinter den USA und vor Katar; in der Unterrubrik “Qualität der Hafen-Infrastruktur”, Platz 7 hinter Belgien und vor Island; in der Unterrubrik “Technologie Transfer durch ausländische Direktinvestitionen”, Platz 6 hinter Malaysia und vor Luxemburg.  

Die schwächsten Plätze belegt Panama z.B. in der Unterrubrik “Arbeitsmarkt Effizienz”, Platz 80 hinter Kamerun und vor Polen; in der Unterrrubrik “Grundschule”, Platz 95 hinter Moldawien und vor Chile und in der Unterrubrik “Vetternwirtschaft”, Platz 112 hinter Brasilien und vor der Mongolei.
 
© TIMBERFARM