slide3-text-bg-green.png') }}
IMMOBILIEN UND ROHSTOFFE
slide3-text-bg-white.png') }}
Immobilien und Rohstoffe sind Geschäftsfelder mit kontinuierlich steigender Nachfrage,
weil sie fundamentale menschliche Bedürfnisse in den Bereichen Wohnen, Arbeiten, Nahrung,
Gesundheit und Mobilität erfüllen. Sie ermöglichen Diversifikation, steigen im Wert,
sind weitgehend inflationsresistent und profitieren von globalen Wirtschaftstrends.
slide1-text-bg-green.png') }}
slide2-text-bg-white.png') }}
REAL ESTATE
Während TIMBERFARM-Real-Estate in Deutschland primär auf Wohn- und Gewerbeimmobilien
Rentabilität oder strategischen Mehrwert ausgerichtet.
fokussiert ist, sind internationale Transaktionen des Unternehmens hauptsächlich auf hohe
slide1-text-bg-green.png') }}
slide2-text-bg-white.png') }}
ROHSTOFFE
Die Produktion, Verarbeitung und der weltweite Handel mit nachwachsenden Agrarrohstoffen
stehen im Zentrum des TIMBERFARM-Rohstoffgeschäfts.

Kautschuk Preisentwicklung Woche 22/2016 bis 33/2016

Die Kautschukpreise können sich trotz widriger wirtschaftspolitscher Umstände auf einem leicht erholten Niveau halten. Sogar an der 2.00 US$ Marke wurde im Berichtszeitraum zwei-, dreimal gekratzt, ohne dass allerdings ein Durchbruch gelang. Insbesondere der Brexit, aber auch der Putschversuch in der Türkei verunsichern die Marktteilnehmer einer derzeit ohnehin fragilen globalen Wirtschaft. Auch wenn Rohstoffpreise, wie z. B. die Kautschukpreise, vor allem von der weltweiten konjunkturellen Lage abhängig sind, reagieren sie wie die meisten anderen Werte sensibel auf politische Ereignisse, deren wirtschaftliche Folgen klar negativ eingestuft werden. Oft kommt es in solchen Zeiten an den Märkten auch zu Spekulationen und einem damit einhergehenden Auf und Ab. Hinter den aktuellen Ereignissen haben sich die fundamentalen Marktverhältnisse nicht wesentlich verändert. Die Kautschuknachfrage nimmt zwar leicht zu, aber nach wie vor bedrängen die Käufer, aufgrund immer noch hoher Lagerbestände, die Märkte kaum. Insbesondere nicht in Asien, der größten und wichtigsten Verbraucherregion. Dazu kommt, dass in vielen Regionen zwischenzeitlich die produktionsschwache Winteringphase vorbei ist und wieder mehr Kautschuk in die Märkte gelangt.