slide3-text-bg-green.png') }}
IMMOBILIEN UND ROHSTOFFE
slide3-text-bg-white.png') }}
Immobilien und Rohstoffe sind Geschäftsfelder mit kontinuierlich steigender Nachfrage,
weil sie fundamentale menschliche Bedürfnisse in den Bereichen Wohnen, Arbeiten, Nahrung,
Gesundheit und Mobilität erfüllen. Sie ermöglichen Diversifikation, steigen im Wert,
sind weitgehend inflationsresistent und profitieren von globalen Wirtschaftstrends.
slide1-text-bg-green.png') }}
slide2-text-bg-white.png') }}
REAL ESTATE
Während TIMBERFARM-Real-Estate in Deutschland primär auf Wohn- und Gewerbeimmobilien
Rentabilität oder strategischen Mehrwert ausgerichtet.
fokussiert ist, sind internationale Transaktionen des Unternehmens hauptsächlich auf hohe
slide1-text-bg-green.png') }}
slide2-text-bg-white.png') }}
ROHSTOFFE
Die Produktion, Verarbeitung und der weltweite Handel mit nachwachsenden Agrarrohstoffen
stehen im Zentrum des TIMBERFARM-Rohstoffgeschäfts.

Holzpreise tendieren nach oben

Die Zeit der fallenden Holzpreise scheint vorbei. Allein im 2. Quartal 2016 kletterte
der globale Holzpreisindex um 4,2 %. auf 71.2 US$/m3. Der Index ermittelt den
Durchschnittspreis aller gehandelten Holzarten, egal ob Energieholz, Schnittholz,
Zellholz, Papierholz, Bauholz, Industrieholz oder Möbelholz.

Die weltweiten Holzpreise standen seit fast sieben Jahren unter Druck. Die im Jahre
2007 bezahlten Holzpreise fielen im Zuge des Platzens der US-Immobilienblase und
der damit einhergehenden Finanz-, Banken- und schlussendlich Staatsschuldenkrise
kontinuierlich bis Ende 2016.

Am stärksten entwickelten sich die Holzpreise in diesem Jahr in Russland, Brasilien,
Deutschland und England. Fast 50 % des gehandelten Holzes wird von Ländern in
Asien importiert, allen voran China, Südkorea und Japan. Die andere Hälfte des gehandelten
Holzes wird in Europa und Nordamerika verbraucht.

Die größten Holzhandelsbewegungen im ersten Halbjahr 2016 fanden zwischen
folgenden Ländern statt:

1. Neuseeland nach China
2. Russland nach China
3. USA nach China
4. USA nach Kanada
5. Norwegen nach Schweden

Auch im 3. Quartal 2016 ist der globale Holzhandel mit höheren Volumen als im
gleichen Zeitraum des Vorjahres gut unterwegs.