slide3-text-bg-green.png') }}
IMMOBILIEN UND ROHSTOFFE
slide3-text-bg-white.png') }}
Immobilien und Rohstoffe sind Geschäftsfelder mit kontinuierlich steigender Nachfrage,
weil sie fundamentale menschliche Bedürfnisse in den Bereichen Wohnen, Arbeiten, Nahrung,
Gesundheit und Mobilität erfüllen. Sie ermöglichen Diversifikation, steigen im Wert,
sind weitgehend inflationsresistent und profitieren von globalen Wirtschaftstrends.
slide1-text-bg-green.png') }}
slide2-text-bg-white.png') }}
REAL ESTATE
Während TIMBERFARM-Real-Estate in Deutschland primär auf Wohn- und Gewerbeimmobilien
Rentabilität oder strategischen Mehrwert ausgerichtet.
fokussiert ist, sind internationale Transaktionen des Unternehmens hauptsächlich auf hohe
slide1-text-bg-green.png') }}
slide2-text-bg-white.png') }}
ROHSTOFFE
Die Produktion, Verarbeitung und der weltweite Handel mit nachwachsenden Agrarrohstoffen
stehen im Zentrum des TIMBERFARM-Rohstoffgeschäfts.

Kautschukfabrik GRAN PIEDRA

Um Standschäden bei Maschinen und Infrastrukturen zu vermeiden, muss bei
der Bauplanung der Kautschukfabrik GRAN PIEDRA auch der noch zu bestimmende
definitive Beginn der Ernte- und Tappingtätigkeiten auf den Kautschukplantagen
berücksichtigt werden. Die Betriebsaufnahme der Kautschukfabrik
soll nach einer kurzen Testphase lückenlos in den Normalbetrieb übergehen. Bei
einer Bau- und Installationszeit von 6 - 8 Monaten, die derzeit immer noch etwas
nach vorne oder hinten geschoben werden kann, ist eine Betriebsaufnahme ab
nächstem Sommer oder Herbst möglich. Unabhängig von diesen Timing-Fragen
ist davon auszugehen, dass wir an dieser Stelle schon bald über den Spatenstich
berichten können, der auf dem neuen GRAN PIEDRA Gelände bei Chepo, eine halbe
Stunde Fahrzeit östlich von Panama-City, vollzogen wurde.

Die in GRAN PIEDRA zu verarbeitende Kautschukmenge wird über die nächsten
Jahre sukzessive zunehmen und in ungefähr zehn Jahren rund 30.000 Tonnen
Naturkautschuk betragen. In den ersten zwei, drei Jahren werden die Naturkautschukerträge,
welche es zu verarbeiten gilt, noch bescheiden ausfallen,
weil pro Jahr jeweils nur ein neuer Jahrgang dazukommt. Die Kautschukfabrik
wird deshalb anfänglich noch nicht ausgelastet sein. Um den Auslastungsgrad
zu steuern, resp. auf die effektiv zu verarbeitende Kautschukmenge anzupassen,
wird der Betrieb einerseits von einem anfänglichen Ein-Schicht-Modell auf ein
Zwei-Schicht-Modell wechseln können und andererseits sukzessive die Verarbeitungsanlage
vergrößern können. Die dafür notwendigen Investitionen sind
bereits budgetiert.