slide3-text-bg-green.png') }}
IMMOBILIEN UND ROHSTOFFE
slide3-text-bg-white.png') }}
Immobilien und Rohstoffe sind Geschäftsfelder mit kontinuierlich steigender Nachfrage,
weil sie fundamentale menschliche Bedürfnisse in den Bereichen Wohnen, Arbeiten, Nahrung,
Gesundheit und Mobilität erfüllen. Sie ermöglichen Diversifikation, steigen im Wert,
sind weitgehend inflationsresistent und profitieren von globalen Wirtschaftstrends.
slide1-text-bg-green.png') }}
slide2-text-bg-white.png') }}
REAL ESTATE
Während TIMBERFARM-Real-Estate in Deutschland primär auf Wohn- und Gewerbeimmobilien
Rentabilität oder strategischen Mehrwert ausgerichtet.
fokussiert ist, sind internationale Transaktionen des Unternehmens hauptsächlich auf hohe
slide1-text-bg-green.png') }}
slide2-text-bg-white.png') }}
ROHSTOFFE
Die Produktion, Verarbeitung und der weltweite Handel mit nachwachsenden Agrarrohstoffen
stehen im Zentrum des TIMBERFARM-Rohstoffgeschäfts.

Kautschuk Preisentwicklung Woche 39 bis 44 / 2015

Die Kautschukpreise verharrten im Berichtszeitraum auf einem tiefen Niveau. Maßgebend ist das globale Wachstum, welches 2015 kleiner ausfällt als erwartet. Unter dem Strich vermag die anhaltende wirtschaftliche Erholung in Europa und den USA, die Abkühlung in den aufstrebenden Ländern nicht auszugleichen. Wie der Internationale Währungsfonds (IWF) Anfang Oktober bekannt gab, schätzt er die reale Zunahme der globalen Wirtschaftsleistung für 2015 neu auf 3.1 Prozent. Dies würde dem geringsten Wachstum seit der Finanzkrise entsprechen. Das Dilemma der Kautschukindustrie sind nach wie vor die Kapazitäten, welche in den letzten wirtschaftlichen Boomjahren zwischen 2005 und 2009 geschaffen wurden. Die damals für eine schnell wachsende Weltwirtschaft gepflanzten Kautschukbäume sind zwischenzeitlich mitten im Erntealter und treffen hier auf die derzeit nur langsam wachsende Realwirtschaft. Obwohl der Kautschukverbrauch aktuell sogar stärker wächst als die Weltwirtschaft und gleichzeitig das Wachstum der Kautschukanbauflächen zurückgeht, kann die aktuelle Nachfrage, das Angebot noch nicht voll absorbieren. Klar bleibt hingegen, wohin die Reise geht. Der weltweit wachsende Kautschukbedarf wird in absehbarer Zeit nicht mehr voll gedeckt werden können und die Nachfrage wird das Angebot deutlich übertreffen. Experten gehen davon aus, dass der damit einhergehende Anstieg des Kautschukpreises dauerhaft sein wird, weil einerseits Kautschukbaumkulturen vier bis sechs Jahre benötigen, um ins Erntealter zu kommen und weil andererseits das Anlegen von neuen Kautschukplantagen aufgrund der immer knapper werdenden Landressourcen zunehmend schwieriger wird. Gespannt ist man an den Märkten derzeit auf die Auswirkungen von Chinas Abrücken von der 1-Kind-Politik. Das wird auf die Realwirtschaft kurzfristig keinen Einfluss haben, könnte aber als Impulsgeber durchaus etwas bewegen. © TIMBERFARM