slide3-text-bg-green.png') }}
IMMOBILIEN UND ROHSTOFFE
slide3-text-bg-white.png') }}
Immobilien und Rohstoffe sind Geschäftsfelder mit kontinuierlich steigender Nachfrage,
weil sie fundamentale menschliche Bedürfnisse in den Bereichen Wohnen, Arbeiten, Nahrung,
Gesundheit und Mobilität erfüllen. Sie ermöglichen Diversifikation, steigen im Wert,
sind weitgehend inflationsresistent und profitieren von globalen Wirtschaftstrends.
slide1-text-bg-green.png') }}
slide2-text-bg-white.png') }}
REAL ESTATE
Während TIMBERFARM-Real-Estate in Deutschland primär auf Wohn- und Gewerbeimmobilien
Rentabilität oder strategischen Mehrwert ausgerichtet.
fokussiert ist, sind internationale Transaktionen des Unternehmens hauptsächlich auf hohe
slide1-text-bg-green.png') }}
slide2-text-bg-white.png') }}
ROHSTOFFE
Die Produktion, Verarbeitung und der weltweite Handel mit nachwachsenden Agrarrohstoffen
stehen im Zentrum des TIMBERFARM-Rohstoffgeschäfts.

Marktbericht und Kautschukpreis-Entwicklung – Woche 02/2023 bis 09/2023

Verglichen mit der Entwicklung der Kautschukpreise im letzten Berichtszeitraum des alten Jahres haben die Kautschukpreise in den ersten beiden Monaten des Jahres 2023 spürbar zugelegt. Während bei der hochvolumigen TSR-20-Qualität der Preis um gut 8 Prozent zulegte, stiegen die Preise bei den weniger stark gehandelten höheren Qualitäten im Berichtszeitraum um bis zu 17 Prozent. Wie aus dem Chart ersichtlich ist, verlief die Entwicklung nicht gleichmäßig. Nach einem starken Anstieg in den ersten Jahreswochen ebbte die positive Kursentwicklung sukzessive ab. Wegen der rund zehntägigen chinesischen Neujahrsfeierlichkeiten und ihren Auswirkungen in den gesamten südostasiatischen Wirtschaftsraum sollte man der Preisentwicklung in diesen ersten Jahreswochen nicht zu viel Bedeutung zumessen. Es gibt während dieser Phase sowohl preistreibende als auch preisdrückende Faktoren, die nicht in einem Zusammenhang mit einer maßgeblichen Angebots- und Nachfragesituation stehen. Diesbezüglich ist die Zuversicht, dass China nach seinem Covid-Strategiewechsel zeitnah den Weg zurück zu einem überzeugenden Wirtschaftswachstum findet, schon eher ein Element, welches dieser Preisentwicklung zugrunde liegt. Diese Einschätzung wird auch durch den vorherrschenden Optimismus in Bezug auf einen Wiederanstieg der Fahrzeugverkäufe in China während den kommenden Monaten gestützt. Als Fazit ergibt sich die Feststellung, dass sich die Marktstimmung tendenziell verbessert hat, die Preise sich aber innerhalb einer engen Spanne bewegen.