slide3-text-bg-green.png') }}
IMMOBILIEN UND ROHSTOFFE
slide3-text-bg-white.png') }}
Immobilien und Rohstoffe sind Geschäftsfelder mit kontinuierlich steigender Nachfrage,
weil sie fundamentale menschliche Bedürfnisse in den Bereichen Wohnen, Arbeiten, Nahrung,
Gesundheit und Mobilität erfüllen. Sie ermöglichen Diversifikation, steigen im Wert,
sind weitgehend inflationsresistent und profitieren von globalen Wirtschaftstrends.
slide1-text-bg-green.png') }}
slide2-text-bg-white.png') }}
REAL ESTATE
Während TIMBERFARM-Real-Estate in Deutschland primär auf Wohn- und Gewerbeimmobilien
Rentabilität oder strategischen Mehrwert ausgerichtet.
fokussiert ist, sind internationale Transaktionen des Unternehmens hauptsächlich auf hohe
slide1-text-bg-green.png') }}
slide2-text-bg-white.png') }}
ROHSTOFFE
Die Produktion, Verarbeitung und der weltweite Handel mit nachwachsenden Agrarrohstoffen
stehen im Zentrum des TIMBERFARM-Rohstoffgeschäfts.

Kautschuk Preisentwicklung Woche 21/2017 bis 30/2017

Die Entwicklung der Kautschukpreise im Berichtszeitraum endet mit einem positiven Aufwärtstrend. Die technisch stark spezifizierten Produkte erreichen 2,00 USD und die weniger stark spezifizierten Produkte schließen bei rund 1,80 USD. Der gegenwärtige Druck auf die Märkte ist allerdings nicht unerheblich, denn die aktuellen Nachfrage/Angebot Prognosen lassen zum jetzigen Zeitpunkt auf eine leichte Überproduktion schließen. Insbesondere im ersten Teil des Berichtszeitraum gaben deshalb die Kautschukpreise etwas nach. Die Experten rechnen jedoch damit, dass sich diese Situation bis zum Jahresende umkehren wird. Tatsache ist, dass die physischen Händler von einer steigenden Nachfrage aus allen Industriebereichen, vor allem auch aus der Reifen- und Autoindustrie sprechen und ein deutlich verbessertes Wirtschaftsklima wahrnehmen. Den politischen Unsicherheiten in den USA zum Trotz, entwickelt sich die amerikanische Wirtschaft besser als noch vor einigen Monaten erwartet. Aber auch die Europäer sind gut unterwegs und China ist entschlossen, das gesetzte Wirtschaftswachstums von 6,5 % für das Jahr 2017 zu erreichen. Inwieweit sich in China die jetzt auslaufenden staatlichen Kaufanreize für Kleinfahrzeuge auf den Auto- und Reifenabsatz im wichtigsten Fahrzeugmarkt der Welt auswirken wird, bleibt abzuwarten. Die Regierungen der größten Kautschuk produzierenden Ländern Malaysia, Indonesien und Thailand konnten sich nicht auf eine gemeinsame Strategie zur Stützung, Stabilisierung und Entwicklung der Kautschukpreise einigen. Nicht zuletzt wegen den anhaltenden, wetterbedingten Produktionsausfällen im Land setzt vor allem Thailand sein eigenes staatliches Kautschuk-Förderprogramm konsequent fort.