slide3-text-bg-green.png') }}
IMMOBILIEN UND ROHSTOFFE
slide3-text-bg-white.png') }}
Immobilien und Rohstoffe sind Geschäftsfelder mit kontinuierlich steigender Nachfrage,
weil sie fundamentale menschliche Bedürfnisse in den Bereichen Wohnen, Arbeiten, Nahrung,
Gesundheit und Mobilität erfüllen. Sie ermöglichen Diversifikation, steigen im Wert,
sind weitgehend inflationsresistent und profitieren von globalen Wirtschaftstrends.
slide1-text-bg-green.png') }}
slide2-text-bg-white.png') }}
REAL ESTATE
Während TIMBERFARM-Real-Estate in Deutschland primär auf Wohn- und Gewerbeimmobilien
Rentabilität oder strategischen Mehrwert ausgerichtet.
fokussiert ist, sind internationale Transaktionen des Unternehmens hauptsächlich auf hohe
slide1-text-bg-green.png') }}
slide2-text-bg-white.png') }}
ROHSTOFFE
Die Produktion, Verarbeitung und der weltweite Handel mit nachwachsenden Agrarrohstoffen
stehen im Zentrum des TIMBERFARM-Rohstoffgeschäfts.

Panama

Panama ist industriell bislang eher schwach aufgestellt. Ausgehend vom lukrati-ven Betrieb des Panamakanals, welcher für den globalen Handel von immenser Bedeutung ist – 90 Prozent aller Güter werden auf Schiffen transportiert und rund 15.000 davon passieren jedes Jahr den Panamakanal –, legt Panama seine erste wirtschaftliche Priorität auf Logistik. Zu Wasser mit dem Panamakanal, zu Land mit dem Ausbau der Panamericana und zu Luft mit der Weiterentwicklung des internationalen Drehscheiben-Flughafens Tocumen und der panamaischen „Copa Airlines“, welche mit ihren rund 140 Flugzeugen über 70 nord-, zentral- und südamerikanische Ziele bedient. Weitere Schwerpunkte der panamaischen Wirtschaftspolitik sind der Dienstleistungssektor, der Tourismus, die Agrar- und Forstwirtschaft und erst dann kommt die industrielle Produktion von Gütern. Dass die nationale Strategie, sich mit den Hauptausrichtungen Logistik und Dienstleistung zu einem der wichtigsten lateinamerikanischen Geschäfts-zentrum zu entwickeln, aufgeht, zeigt auch die bereits zum zehnten Mal mit großem Erfolg in Panama-City durchgeführte „Latin American & Caribbean Tyre Expo“

Latin American & Caribbean Tyre Expo

Vom 26. bis 28. Juni besuchten über 3.000 Fachleute die führende Reifenmesse Lateinamerikas. Rund 200 internationale Aussteller nahmen die Gelegenheit wahr, ihre neuesten Entwicklungen und Sortimentseinheiten einer großen Zahl von Händlern und Einkäufern aus dem lateinamerikanischen Raum vorzustellen. Neben dem eigentlichen Messebetrieb erwies sich das umfangreiche Rahmenprogramm mit zahlreichen Workshops und Referaten als Besuchermagnet. Insbesondere das Thema „Mobilität von morgen”, bei welchem die Auswirkungen der neuesten Mobilitätstrends auf die Reifentechnik beleuchtet wurden, interessierte viele Fachleute.