slide3-text-bg-green.png') }}
IMMOBILIEN UND ROHSTOFFE
slide3-text-bg-white.png') }}
Immobilien und Rohstoffe sind Geschäftsfelder mit kontinuierlich steigender Nachfrage,
weil sie fundamentale menschliche Bedürfnisse in den Bereichen Wohnen, Arbeiten, Nahrung,
Gesundheit und Mobilität erfüllen. Sie ermöglichen Diversifikation, steigen im Wert,
sind weitgehend inflationsresistent und profitieren von globalen Wirtschaftstrends.
slide1-text-bg-green.png') }}
slide2-text-bg-white.png') }}
REAL ESTATE
Während TIMBERFARM-Real-Estate in Deutschland primär auf Wohn- und Gewerbeimmobilien
Rentabilität oder strategischen Mehrwert ausgerichtet.
fokussiert ist, sind internationale Transaktionen des Unternehmens hauptsächlich auf hohe
slide1-text-bg-green.png') }}
slide2-text-bg-white.png') }}
ROHSTOFFE
Die Produktion, Verarbeitung und der weltweite Handel mit nachwachsenden Agrarrohstoffen
stehen im Zentrum des TIMBERFARM-Rohstoffgeschäfts.

Kautschukmarkt weltweit solide

Im Sinne einer kurzen Rückblende auf das Jahr 2017 und eines kleinen Ausblicks auf die erwartete Entwicklung ab 2018 stützen sich die nachfolgenden Einschätzungen auf den World Rubber Industry Outlook vom Dezember 2017, der jährlich vom IRSG, dem Kautschukweltverband, zu Händen seiner Mitglieder erstellt wird. Vorab eine Kurzinformation zum IRSG.

International Rubber Study Group (IRSG)
Die International Rubber Study Group (IRSG) ist die länderübergreifende Dachorganisation der globalen Kautschukindustrie. Sie wurde 1944 in London gegründet und hat ihren Sitz seit 2008 in Singapur. Der IRSG versteht sich als Forum aller Interessenvertreter und Marktteilnehmer der Kautschukindustrie und umfasst die gesamte Wertschöpfungs- und Beschaffungskette für natürlichen und synthetischen Kautschuk. Darüber hinaus beliefert der Verband seine Mitglieder laufend mit den maßgebenden statistischen Daten, Analysen und Trends der globalen Kautschukindustrie. Die zahlreichen im IRSG vertretenen Länder umfassen einerseits die wichtigsten Produktionsländer und andererseits die größten Verbraucherländer, darunter sämtliche europäischen Staaten. Daneben sind über 120 internationale Unternehmen und Verbände als Industriemitglieder im IRSG vertreten. Zu den hierzulande bekanntesten Mitgliederfirmen zählen Bridgestone, Continental, Goodyear, Lanxess, Mitsubishi, Pirelli, Semperit u. v. m. TIMBERFARM ist seit 2012 Mitglied des IRSG.

Der weltweite Kautschuk-Gesamtverbrauch stieg 2017 um rund 3.2 % (endgültige Daten sind noch ausstehend). Damit liegt die Kautschuknachfrage für 2017 leicht höher als erwartet. Sie wird vor allem damit begründet, dass sich die wichtigsten Wirtschaftsmotoren einerseits stärker als angenommen entwickelt haben, USA und Europa, respektive andererseits China – schwächer als erwartet – abgekühlt haben. Dazu kam, dass die hinter der Wirtschaft agierenden Finanzmärkte mehrheitlich ohne Turbulenzen funktioniert en, selbst als Notenbanken teilweise dazu übergingen die Zinsen leicht anzuheben.

In den Schwellenländern haben sich die industriellen Fertigungstechniken weiter verbessert, was eine Zunahme der Nachfrage nach Kautschukprodukten nach sich zog.

Es wird davon ausgegangen, dass sich der weltweite Kautschukverbrauch auch 2018 und 2019 ähnlich weiterentwickeln wird. Die Kautschukproduktion dürfte bis 2022 in etwa mit der Nachfrage Schritt halten können, danach dürfte es für einige Jahre eng werden.