slide3-text-bg-green.png') }}
IMMOBILIEN UND ROHSTOFFE
slide3-text-bg-white.png') }}
Immobilien und Rohstoffe sind Geschäftsfelder mit kontinuierlich steigender Nachfrage,
weil sie fundamentale menschliche Bedürfnisse in den Bereichen Wohnen, Arbeiten, Nahrung,
Gesundheit und Mobilität erfüllen. Sie ermöglichen Diversifikation, steigen im Wert,
sind weitgehend inflationsresistent und profitieren von globalen Wirtschaftstrends.
slide1-text-bg-green.png') }}
slide2-text-bg-white.png') }}
REAL ESTATE
Während TIMBERFARM-Real-Estate in Deutschland primär auf Wohn- und Gewerbeimmobilien
Rentabilität oder strategischen Mehrwert ausgerichtet.
fokussiert ist, sind internationale Transaktionen des Unternehmens hauptsächlich auf hohe
slide1-text-bg-green.png') }}
slide2-text-bg-white.png') }}
ROHSTOFFE
Die Produktion, Verarbeitung und der weltweite Handel mit nachwachsenden Agrarrohstoffen
stehen im Zentrum des TIMBERFARM-Rohstoffgeschäfts.

Holzindustrie

Frankfurt macht Schule mit HolzIn Frankfurt wird das weltweit größte aus Holzmodulen zusammengesetzte Schulgebäude für rund 2.000 Schüler gebaut. Das kommt nicht von ungefähr, in der Stadt gilt für kommunale Neubauten der Passivstandard. Darunter wird ein Gebäude verstanden, welches aufgrund guter Wärmedämmung und mittels Wärmetauscher in der Regel keine klassische Gebäudeheizung benötigt. Das ist zwar bei Holzmodulbauten nicht hundertprozentig gewährleistet, sie verbrauchen jedoch so wenig Heizenergie, dass für Holzmodulbauten Ausnahmebestimmungen gelten. In der Gesamtbetrachtung könnten Holzbauten sogar besser abschneiden als Passivhäuser, sind Experten überzeugt. Die Herstellung eines Gebäudes aus Stahl und Beton kann so viel Energie verbrauchen wie der Betrieb in den folgenden 30 bis 40 Jahren.

„Wer Ressourcen schonen und die Klimabilanz verbessern will, sollte beim Baumaterial ansetzen”, meint Patrick Suter, Geschäftsführer von Erne-Holzbau, dem wichtigsten von mehreren Bauunternehmen, welche die Holzmodule für die Frankfurter Schulen liefern. Holz ist ein nachwachsender erneuerbarer Rohstoff und genießt einen guten Ruf als Bau- und Werkstoff. „Bei Holz gibt es kein Recyclingproblem und zudem bindet das Holz das Treibhausgas Kohlendioxid und entlastet somit das Klima”, sagt der Bauingenieur.