slide3-text-bg-green.png') }}
IMMOBILIEN UND ROHSTOFFE
slide3-text-bg-white.png') }}
Immobilien und Rohstoffe sind Geschäftsfelder mit kontinuierlich steigender Nachfrage,
weil sie fundamentale menschliche Bedürfnisse in den Bereichen Wohnen, Arbeiten, Nahrung,
Gesundheit und Mobilität erfüllen. Sie ermöglichen Diversifikation, steigen im Wert,
sind weitgehend inflationsresistent und profitieren von globalen Wirtschaftstrends.
slide1-text-bg-green.png') }}
slide2-text-bg-white.png') }}
REAL ESTATE
Während TIMBERFARM-Real-Estate in Deutschland primär auf Wohn- und Gewerbeimmobilien
Rentabilität oder strategischen Mehrwert ausgerichtet.
fokussiert ist, sind internationale Transaktionen des Unternehmens hauptsächlich auf hohe
slide1-text-bg-green.png') }}
slide2-text-bg-white.png') }}
ROHSTOFFE
Die Produktion, Verarbeitung und der weltweite Handel mit nachwachsenden Agrarrohstoffen
stehen im Zentrum des TIMBERFARM-Rohstoffgeschäfts.

Kautschuk-Handel

GloReg, die Kautschuk- und Rohstoffhandelsabteilung von TIMBERFARM, profitiert im ersten Halbjahr von einer zunehmend robuster werdenden Nachfrage nach Kautschuk und steigenden Kautschukpreisen.

Die aufgestaute Nachfrage nach den weltweiten Lockdowns und das verknappte Angebot aufgrund der frühen Winteringphase mit überdurchschnittlichem Regenfall in Südostasien (dem größten Kautschuk-Anbaugebiet) sowie die starke globale Erholung, angeführt durch die zwei größten Volkswirtschaften USA und China, bilden den Rückenwind für die aktuelle Fahrt. Als Gegenwind wirkt der weltweite Mangel an Schiffscontainern und eingeschränkte Abwicklungskapazitäten in den jeweiligen Häfen, was zu einer enormen Belastung der internationalen Lieferketten führt.

Die Elfenbeinküste, welche eine zentrale Rolle für den GloReg-Kautschuk- und Rohstoffhandel spielt, ist der größte Kautschukproduzent auf dem afrikanischen Kontinent. Da außer einer limitierten Verarbeitung zu Kautschuk-Standardprodukten (TSR) im Land selber kaum Kautschuk industriell benötigt wird, ist die Kautschukproduktion größtenteils für den Export bestimmt. Weil der Export wegen der logistischen Engpässe derzeit jedoch nur zäh funktioniert und die ivorischen Produzenten nur bedingt von der robusten Nachfrage profitieren können, macht sich bei ihnen gelegentlich Frust und Zurückhaltung breit. Dagegen anzukämpfen und sie trotzdem zum Verkauf ihrer Ernten zu bewegen, ist in diesen Wochen eine der größten GloReg-Herausforderungen.

14.06.2021 - Zum Marktreport Q2-4-2021