slide3-text-bg-green.png') }}
IMMOBILIEN UND ROHSTOFFE
slide3-text-bg-white.png') }}
Immobilien und Rohstoffe sind Geschäftsfelder mit kontinuierlich steigender Nachfrage,
weil sie fundamentale menschliche Bedürfnisse in den Bereichen Wohnen, Arbeiten, Nahrung,
Gesundheit und Mobilität erfüllen. Sie ermöglichen Diversifikation, steigen im Wert,
sind weitgehend inflationsresistent und profitieren von globalen Wirtschaftstrends.
slide1-text-bg-green.png') }}
slide2-text-bg-white.png') }}
REAL ESTATE
Während TIMBERFARM-Real-Estate in Deutschland primär auf Wohn- und Gewerbeimmobilien
Rentabilität oder strategischen Mehrwert ausgerichtet.
fokussiert ist, sind internationale Transaktionen des Unternehmens hauptsächlich auf hohe
slide1-text-bg-green.png') }}
slide2-text-bg-white.png') }}
ROHSTOFFE
Die Produktion, Verarbeitung und der weltweite Handel mit nachwachsenden Agrarrohstoffen
stehen im Zentrum des TIMBERFARM-Rohstoffgeschäfts.

Kautschuk-Preisentwicklung – Woche 18/2021 bis 23/2021

Während sich die Kautschukpreise bei den volumenstarken TSR-20-Qualitäten im Berichtszeitraum knapp auf dem ansprechenden Niveau der Vorperiode halten konnten (Mittelwert: - 0,53 %), gaben die deutlich weniger gehandelten technisch komplexeren TSR-CV-Qualitäten in der letzten Phase der Periode merklich nach (Mittelwert: - 4,52 %). Im Vergleich zur entsprechenden Periode des Vorjahres liegen die Kautschukpreise um 35 bis 40 Prozent höher. Damit notieren sie auch deutlich höher als die Mittelwerte des Vorkrisenjahres 2019. Es ist der reale wirtschaftliche Aufschwung, gekoppelt mit Angebotsverknappungen durch Fracht- und Logistikengpässe sowie schwache Erntevolumen infolge der Wintering-Phase und miserablen Wetterkonditionen in den großen Anbaugebieten Südostasiens, welche derzeit auf die Kautschukpreise wirken. Der Ramadan sowie asiatische Feiertage beeinflussten das Marktgeschehen im Berichtszeitraum ebenfalls. Auch verunsichern nach wie vor verschiedene Corona-Entwicklungen – wie beispielsweise die erneuten Corona-Ausbrüche in Thailand, Vietnam und Malaysia, welche wieder zu Ernteeinschränkungen geführt haben – die Akteure der internationalen Rohstoffbörsen. Trotzdem verbessert sich die Stimmung von Woche zu Woche. Einerseits lernt man, mit den derzeitigen Unwägbarkeiten zu leben. Vor allem aber ist den Marktteilnehmern klar, dass die Aufholjagd begonnen hat und allein das weltweite Heranführen der Wirtschaft an das Vorkrisen-Niveau gewaltige Volumen und Umsätze mit sich bringt.