slide3-text-bg-green.png') }}
IMMOBILIEN UND ROHSTOFFE
slide3-text-bg-white.png') }}
Immobilien und Rohstoffe sind Geschäftsfelder mit kontinuierlich steigender Nachfrage,
weil sie fundamentale menschliche Bedürfnisse in den Bereichen Wohnen, Arbeiten, Nahrung,
Gesundheit und Mobilität erfüllen. Sie ermöglichen Diversifikation, steigen im Wert,
sind weitgehend inflationsresistent und profitieren von globalen Wirtschaftstrends.
slide1-text-bg-green.png') }}
slide2-text-bg-white.png') }}
REAL ESTATE
Während TIMBERFARM-Real-Estate in Deutschland primär auf Wohn- und Gewerbeimmobilien
Rentabilität oder strategischen Mehrwert ausgerichtet.
fokussiert ist, sind internationale Transaktionen des Unternehmens hauptsächlich auf hohe
slide1-text-bg-green.png') }}
slide2-text-bg-white.png') }}
ROHSTOFFE
Die Produktion, Verarbeitung und der weltweite Handel mit nachwachsenden Agrarrohstoffen
stehen im Zentrum des TIMBERFARM-Rohstoffgeschäfts.

Marktbericht und Kautschukpreis-Entwicklung – Woche 33/2021 bis 41/2021

Vom Mittelwert über den ganzen Berichtszeitraum ausgehend, haben sich die Kautschukpreise gegenüber der Vorperiode knapp halten können. Ein wirklicher Trend ist nicht auszumachen. Die Preise verharrten im Spannungsfeld „erwarteter Wirtschaftsaufschwung – pandemische Nachwehen – logistische Engpässe“. Ein Szenario, welches uns vermutlich auch in den nächsten Wochen noch begleiten wird. Was die Stimmung betrifft, ist es die berechtigte Erwartung einer wirtschaftlichen Erholung (verstärkt durch einen Nachholeffekt), welche die Märkte beeinflusst. In Schach gehalten wird diese positive Grundlage durch Fakten wie temporäre Betriebsschließungen bei großen Kautschukverbrauchern infolge massiver Lieferverzögerungen zahlreicher Schlüsselkomponenten oder die Stromversorgungsengpässe in China, welche sich im September spürbar auf die dortige Industrieproduktion ausgewirkt hat. Dazu kommt die „goldene Woche“ in China, in der das Land seinen Nationalfeiertag (1. Oktober) feiert und während der viele chinesische Fabriken und Firmen ihren Angestellten und Mitarbeitenden eine Ferienwoche gewähren – ein Ereignis, welches sich jedes Jahr sichtbar auf den wirtschaftlichen Output des Landes auswirkt. Marktbeobachter tendieren zur Meinung, dass sich die aktuellen Hemmnisse für einen weltweiten wirtschaftlichen Aufschwung in den nächsten Wochen und Monaten eher lösen als verschlimmern werden.