slide3-text-bg-green.png') }}
IMMOBILIEN UND ROHSTOFFE
slide3-text-bg-white.png') }}
Immobilien und Rohstoffe sind Geschäftsfelder mit kontinuierlich steigender Nachfrage,
weil sie fundamentale menschliche Bedürfnisse in den Bereichen Wohnen, Arbeiten, Nahrung,
Gesundheit und Mobilität erfüllen. Sie ermöglichen Diversifikation, steigen im Wert,
sind weitgehend inflationsresistent und profitieren von globalen Wirtschaftstrends.
slide1-text-bg-green.png') }}
slide2-text-bg-white.png') }}
REAL ESTATE
Während TIMBERFARM-Real-Estate in Deutschland primär auf Wohn- und Gewerbeimmobilien
Rentabilität oder strategischen Mehrwert ausgerichtet.
fokussiert ist, sind internationale Transaktionen des Unternehmens hauptsächlich auf hohe
slide1-text-bg-green.png') }}
slide2-text-bg-white.png') }}
ROHSTOFFE
Die Produktion, Verarbeitung und der weltweite Handel mit nachwachsenden Agrarrohstoffen
stehen im Zentrum des TIMBERFARM-Rohstoffgeschäfts.

Update: Erntebetrieb

Der Erntebetrieb verläuft normal. Die Tapper, welche für das Ritzen der Kautschukbäume und das Einsammeln des geernteten Kautschuks verantwortlich sind, arbeiten sehr früh am Morgen, lange bevor die Sonne aufgeht. Der Grund dafür sind die moderaten Temperaturen, welche im subtropischen Klima zu dieser Zeit noch vorherrschen. Sie bewirken, dass der flüssige Latex, der durch das Ritzen der Baumrinde freigesetzt wird, dank der tieferen Temperaturen länger fließt und somit der maximale tägliche Kautschukertrag geerntet werden kann. Sobald es wärmer wird, koaguliert (gerinnt) der Latex schneller und verstopft die Fließbahn. Diese wird dann am nächsten oder übernächsten Tag vom geronnenen Latex befreit und erneut sorgfältig leicht angeritzt.

Tapperinnen und Tapper sind deshalb Spezialisten, die einerseits entsprechend geschult werden müssen, die aber andererseits auch sonst sehr zuverlässig und selbstständig arbeiten können müssen. Und natürlich darf ihnen auch das tägliche frühe Aufstehen keine Mühe bereiten.

Sie sind vorwiegend alleine in der Kautschukplantage unterwegs, wo sie jeweils für einen Abschnitt mit bis zu 1.500 Kautschukbäumen, die meistens alternierend getappt werden, zuständig sind. Wenn sie ihr tägliches Tapping-Soll erreicht haben, beginnt meistens eine zweite Tour. Sie gehen zurück zu den an den Vortagen geernteten Kautschukbäumen, um den dort zwischenzeitlich geronnenen Kautschuk aus den an den Bäumen befestigten Behältern (Cups) einzusammeln. Je nach gewählter Tapping-Intensität (abhängig von Saison, Baumalter und auch erzielbarem Kautschukpreis) können die täglichen Routinen leicht variieren.

 

18.10.2021 - Zum Marktreport Q4-6-2021