slide3-text-bg-green.png') }}
IMMOBILIEN UND ROHSTOFFE
slide3-text-bg-white.png') }}
Immobilien und Rohstoffe sind Geschäftsfelder mit kontinuierlich steigender Nachfrage,
weil sie fundamentale menschliche Bedürfnisse in den Bereichen Wohnen, Arbeiten, Nahrung,
Gesundheit und Mobilität erfüllen. Sie ermöglichen Diversifikation, steigen im Wert,
sind weitgehend inflationsresistent und profitieren von globalen Wirtschaftstrends.
slide1-text-bg-green.png') }}
slide2-text-bg-white.png') }}
REAL ESTATE
Während TIMBERFARM-Real-Estate in Deutschland primär auf Wohn- und Gewerbeimmobilien
Rentabilität oder strategischen Mehrwert ausgerichtet.
fokussiert ist, sind internationale Transaktionen des Unternehmens hauptsächlich auf hohe
slide1-text-bg-green.png') }}
slide2-text-bg-white.png') }}
ROHSTOFFE
Die Produktion, Verarbeitung und der weltweite Handel mit nachwachsenden Agrarrohstoffen
stehen im Zentrum des TIMBERFARM-Rohstoffgeschäfts.

Verarbeitung

Der Betrieb in den drei TIMBERFARM-Verarbeitungsfabriken – GRAN PIEDRA (Panama), SAN PEDRO und YAMOUSSOUKRO (beide Côte d’Ivoire) – läuft aktuell stabil und ohne besondere Vorkommnisse. Seit Anfang April herrscht an allen drei Standorten wieder der bevorzugte Regelbetrieb: Frisch geernteter Kautschuk aus der lokalen Produktion wird zeitnah in die Werke geliefert und vor Ort zu marktgängigen Kautschukstandardprodukten verarbeitet.

Damit hat der Übergang von der Wintering-Phase in den produktiven Abschnitt des Jahres wie geplant stattgefunden. Während in den Monaten Februar und März – bedingt durch den temporären Erntestopp – primär auf eingelagerte Rohmaterialien zurückgegriffen wurde, können nun wieder durchgängige Frischverarbeitungsketten gefahren werden. Dies reduziert nicht nur Lagerkosten, sondern sichert auch die gewohnt hohe Qualität der Endprodukte, die insbesondere bei der Weiterverarbeitung in industriellen Anwendungen von Bedeutung ist.

In den Fabriken GRAN PIEDRA und YAMOUSSOUKRO liegt der Schwerpunkt wie gewohnt auf der Produktion von TSR-20 – einem international genormten, blockverarbeiteten Naturkautschuk, der aufgrund seiner verlässlichen Qualität und standardisierten Eigenschaften speziell in der Reifenindustrie stark nachgefragt ist. Der Großteil der hergestellten Mengen ist bereits im Rahmen mittelfristiger Lieferverträge mit internationalen Abnehmern gebunden.

Am Standort SAN PEDRO hingegen steht die Verarbeitung zu Crepe-Kautschuk im Vordergrund – einem nur geringfügig vorverarbeiteten Rohprodukt, das hauptsächlich von asiatischen Verarbeitern nachgefragt wird. Diese Nachfrage erstaunt auf den ersten Blick, da sich in Asien rund 75 Prozent der weltweiten Kautschukbaumbestände befinden. Dennoch ist das regionale Rohstoffangebot mittlerweile nicht mehr ausreichend, um den stark gestiegenen Bedarf der dortigen Industrie zu decken. Entsprechend greifen zahlreiche asiatische Kautschukhersteller inzwischen gezielt auf afrikanische Crepe-Produkte zurück, um ihre Produktionslinien auszulasten.

Die differenzierte Ausrichtung der drei Verarbeitungsstandorte erlaubt es TIMBERFARM, flexibel auf regionale Besonderheiten und internationale Nachfragestrukturen zu reagieren. Die Kombination aus marktnahem Rohstoffbezug, effizienter Verarbeitung und zielgerichteter Produktdifferenzierung bildet dabei die Grundlage für einen wettbewerbsfähigen Auftritt in einem global anspruchsvollen Marktumfeld.

28.04.2025 - Zum Marktreport Q2-3-2025.