slide3-text-bg-green.png') }}
IMMOBILIEN UND ROHSTOFFE
slide3-text-bg-white.png') }}
Immobilien und Rohstoffe sind Geschäftsfelder mit kontinuierlich steigender Nachfrage,
weil sie fundamentale menschliche Bedürfnisse in den Bereichen Wohnen, Arbeiten, Nahrung,
Gesundheit und Mobilität erfüllen. Sie ermöglichen Diversifikation, steigen im Wert,
sind weitgehend inflationsresistent und profitieren von globalen Wirtschaftstrends.
slide1-text-bg-green.png') }}
slide2-text-bg-white.png') }}
REAL ESTATE
Während TIMBERFARM-Real-Estate in Deutschland primär auf Wohn- und Gewerbeimmobilien
Rentabilität oder strategischen Mehrwert ausgerichtet.
fokussiert ist, sind internationale Transaktionen des Unternehmens hauptsächlich auf hohe
slide1-text-bg-green.png') }}
slide2-text-bg-white.png') }}
ROHSTOFFE
Die Produktion, Verarbeitung und der weltweite Handel mit nachwachsenden Agrarrohstoffen
stehen im Zentrum des TIMBERFARM-Rohstoffgeschäfts.

UNTERNEHMENS- UND GESCHÄFTSRELEVANTE STANDORT-NEWS

Deutschland

Betrieb:

keine besonderen Vorkommnisse, welche das operative Geschäft betreffen

Aktuelle Themen, welche Land und Leute beschäftigen:

Die wirtschaftliche Lage bleibt angespannt. Das BIP zeigte im dritten Quartal 2025 kaum Wachstum und war begleitet von anhaltender Haushaltskrise und schwachem Privatkonsum. Die Stimmung bei Unternehmen und Bürgern ist weiterhin pessimistisch; insbesondere hohe Energiepreise und Steuerlast bestimmen die öffentliche Diskussion.

Die neue Bundesregierung unter Bundeskanzler Friedrich Merz steht vor gewaltigen Herausforderungen: Die angekündigten Verwaltungsreformen sowie Investitionen in Infrastruktur und Digitalisierung stoßen auf Skepsis wegen knapper Mittel. Die Debatte um Sondervermögen belastet die Glaubwürdigkeit. Merz mahnt entschlossene Reformen an, um den sozialen Zusammenhalt und die Wettbewerbsfähigkeit zu sichern.
Gesellschaftlich prägen Polarisierung und Migration die Diskussion: Die Debatte um Integration, Grenzkontrollen und gesellschaftliche Teilhabe bleibt kontrovers. Zunehmend wird über die Konsequenzen der veränderten Zuzugssituation und die Integrationsfähigkeit gestritten, während die politischen Lager in Klimafragen, Gender und Vielfalt weiter auseinanderdriften. Das Protestpotenzial nimmt zu, auch aufgrund von Unsicherheit hinsichtlich sozialer Mobilität und staatlicher Angebote.

Panama

Betrieb:

keine direkten Vorkommnisse mit Auswirkungen auf das operative Geschäft

Aktuelle Themen, welche Land und Leute beschäftigen:

Die Proteste gegen die geplante Rentenreform halten weiterhin an, vor allem in Bocas del Toro. Der Ausnahmezustand ist noch nicht überall aufgehoben; die Polizei geht teils hart vor, Versammlungen und Bewegungsfreiheit bleiben lokal stark eingeschränkt. Es wurden zahlreiche Festnahmen und mindestens ein Todesfall gemeldet. Gezielte Unterbrechungen von Telekommunikationsdiensten und Straßenblockaden sind dokumentiert, was zu wachsender Verunsicherung beiträgt.

Gleichzeitig bleibt die geopolitische Lage rund um den Panamakanal angespannt. Die US-Regierung fordert verstärkte Kontrolle, nachdem Panama kürzlich chinesische Infrastrukturprojekte zurückgefahren und die Kooperation mit dem US-Militär ausgeweitet hat. US-Präsident Trump erhöht den politischen Druck und thematisiert den Kanal in geopolitischen Verhandlungen. Die Bevölkerung sieht die eigene Souveränität und wirtschaftliche Interessen zunehmend gefährdet.

Côte d’Ivoire

Betrieb:

keine besonderen Vorkommnisse, die das operative Geschäft betreffen

Aktuelle Themen, welche Land und Leute beschäftigen:

Die politische Lage ist angespannt: Die Wahlen am 25. Oktober rücken näher und Präsident Ouattaras erneute Kandidatur für eine vierte Amtszeit polarisiert nachhaltig – nicht zuletzt auch deshalb, weil mehrere prominente Oppositionskandidaten von der Wahl ausgeschlossen wurden, was breite Proteste ausgelöst hat. Landesweit fordern Demonstranten mehr Demokratie und Wahlrechte. Bislang verlaufen die Proteste überwiegend friedlich, aber das Risiko für Unruhen rund um den Wahltag steigt deutlich.
Wirtschaftlich bleibt das Land robust, jedoch dominiert gesellschaftlich das Gefühl von Rechtsunsicherheit und Ungleichheit. Die Repressionen gegen Oppositionelle und die Einschränkungen demokratischer Beteiligung sorgen für spürbare Verunsicherung und Misstrauen in staatliche Institutionen.

13.10.2025 - Zum Marktreport Q4-6-2025.