slide3-text-bg-green.png') }}
IMMOBILIEN UND ROHSTOFFE
slide3-text-bg-white.png') }}
Immobilien und Rohstoffe sind Geschäftsfelder mit kontinuierlich steigender Nachfrage,
weil sie fundamentale menschliche Bedürfnisse in den Bereichen Wohnen, Arbeiten, Nahrung,
Gesundheit und Mobilität erfüllen. Sie ermöglichen Diversifikation, steigen im Wert,
sind weitgehend inflationsresistent und profitieren von globalen Wirtschaftstrends.
slide1-text-bg-green.png') }}
slide2-text-bg-white.png') }}
REAL ESTATE
Während TIMBERFARM-Real-Estate in Deutschland primär auf Wohn- und Gewerbeimmobilien
Rentabilität oder strategischen Mehrwert ausgerichtet.
fokussiert ist, sind internationale Transaktionen des Unternehmens hauptsächlich auf hohe
slide1-text-bg-green.png') }}
slide2-text-bg-white.png') }}
ROHSTOFFE
Die Produktion, Verarbeitung und der weltweite Handel mit nachwachsenden Agrarrohstoffen
stehen im Zentrum des TIMBERFARM-Rohstoffgeschäfts.

Kautschukernte und Erlöse

Die Kautschukernten auf den TIMBERFARM-Plantagen der Jahrgänge 2012, 2013 und 2014 sowie die entsprechenden Erlöszahlungen an Investoren und Besitzer von Kautschukbaumbeständen laufen deshalb planmäßig weiter. Der Kautschukjahrgang 2015 wird ab diesem Herbst für die Erntephase vorbereitet werden können. Die weltweit verhängten Schutzmaßnahmen zur Corona-Eindämmung müssen auch bei den landwirtschaftlichen Tätigkeiten sowohl in Panama als auch in der Elfenbeinküste, wo TIMBERFARM seit diesem Jahr ebenfalls in der Kautschukproduktion aktiv ist, eingehalten werden. Insbesondere in den Monaten April und Mai führten solche Einschränkungen zu gewissen Engpässen. Die eingeleiteten und weiter vorgesehenen Lockerungen sollten jedoch schon bald wieder den Normalbetrieb erlauben.

Auf das Erntevolumen haben die Einschränkungen allerdings keine Auswirkungen. Die TIMBERFARM-Kautschukproduktion profitiert von festen Abnahmevereinbarungen, welche das Unternehmen in den letzten Jahren mit großen, weltweit agierenden Handelsorganisationen abgeschlossen hat. Dazu zählt auch die unternehmenseigene Handelsabteilung GloReg.

Etwas schmerzhafter sind derzeit die tiefen Kautschukpreise. Der weltweite wirtschaftliche Stillstand in den Monaten März bis Mai hat sich negativ auf alle Rohstoffpreise ausgewirkt. Besonders stark unter Druck geraten ist der Preis für synthetischen Kautschuk. Da er als Nebenprodukt der Erdölgewinnung entsteht (Butadien), ist er direkt an den Ölpreis gekoppelt, welcher im April auf einen historischen Tiefstand gestürzt ist und in der Folge nicht nur den Preis für synthetischen Kautschuk sondern auch für Naturkautschuk nach unten gezogen hat.

In Bezug auf die Kautschukpreise ist allerdings vorsichtiger Optimismus angebracht, wie auch aus der TIMBERFARM-Handelsabteilung GloReg zu vernehmen ist. Diese beobachtet nicht nur laufend das weltweite Handelsgeschehen, sondern steht auch täglich in Kontakt mit Handelspartnern auf der ganzen Welt. Die Tatsache, dass in Asien, insbesondere auch im größten Kautschukverbraucherland China, nicht nur die industrielle Produktion weitgehend wieder hochgefahren werden konnte oder dies nun zeitnah geschieht, sondern auch der Konsum und der Verbrauch – vorläufig noch stark auf die Binnenmärkte bezogen – in Richtung Normalität anziehen, verströmt Zuversicht. Die Frage ist also nicht mehr, ob, sondern nur noch wann sich diese Entwicklung international durchsetzen wird.


Die Jahr für Jahr größer werdende Anzahl an TIMBERFARM-Kunden, welche sich in der Kautschukproduktion engagiert hat und sich bereits über monatliche Auszahlungen freuen kann, aber auch die Investoren, deren Plantagen erst in den kommenden Jahren in Ernte gelangen, werden sich über den erfolgreich bestandenen „Corona-Härtetest” freuen


26.05.2020 - Zum Newsletter Q2-3-2020