slide3-text-bg-green.png') }}
IMMOBILIEN UND ROHSTOFFE
slide3-text-bg-white.png') }}
Immobilien und Rohstoffe sind Geschäftsfelder mit kontinuierlich steigender Nachfrage,
weil sie fundamentale menschliche Bedürfnisse in den Bereichen Wohnen, Arbeiten, Nahrung,
Gesundheit und Mobilität erfüllen. Sie ermöglichen Diversifikation, steigen im Wert,
sind weitgehend inflationsresistent und profitieren von globalen Wirtschaftstrends.
slide1-text-bg-green.png') }}
slide2-text-bg-white.png') }}
REAL ESTATE
Während TIMBERFARM-Real-Estate in Deutschland primär auf Wohn- und Gewerbeimmobilien
Rentabilität oder strategischen Mehrwert ausgerichtet.
fokussiert ist, sind internationale Transaktionen des Unternehmens hauptsächlich auf hohe
slide1-text-bg-green.png') }}
slide2-text-bg-white.png') }}
ROHSTOFFE
Die Produktion, Verarbeitung und der weltweite Handel mit nachwachsenden Agrarrohstoffen
stehen im Zentrum des TIMBERFARM-Rohstoffgeschäfts.

Kautschuk-Verarbeitung

Die Kautschukfabrik GRAN PIEDRA könnte besser ausgelastet sein. Der Betrieb ist am stärksten von den Auswirkungen der in Panama verordneten Covid-Maßnahmen betroffen. Die Fabrik kann daher nur eingeschränkt operieren. Entscheidender ist derzeit jedoch die Tatsache, dass der Import von unverarbeitetem Kautschuk in dieser Phase nur schleppend funktioniert und öfter – zum Beispiel aus Kolumbien oder Guatemala – wegen Transport-, Güterverkehr- oder Grenz-Restriktionen sogar komplett zum Erliegen kommt.


Der Import aus Afrika, insbesondere via GLOREG aus der Elfenbeinküste, ist ebenfalls zurückgegangen. Die GLOREG-Abteilung benötigt den dort beschafften und eingekauften Rohkautschuk, der ebenfalls nicht unbegrenzt zur Verfügung steht, zur Erfüllung ihrer Verträge mit großen südostasiatischen Kautschukfabriken.

Das Zufriedenstellen dieser Abnehmer hat derzeit hohe Priorität, weil das Auftragspotenzial – infolge der enormen und steigenden Nachfrage aus der dort angesiedelten Auto- und Reifenindustrie, welche nicht mehr aus der regionalen Kautschukproduktion befriedigt werden kann – eine langfristige und vielversprechende Kooperation verspricht.


Die Folgen für die Kautschukfabrik GRAN PIEDRA sind weder dramatisch noch beunruhigend, nicht zuletzt auch, weil ab Mitte Oktober verschiedene Restriktionen, welche derzeit den Güterverkehr und die Industrieauslastung in Panama belasten, gelockert werden.

26.10.2020 - Zum Newsletter Q4-5-2020