slide3-text-bg-green.png') }}
IMMOBILIEN UND ROHSTOFFE
slide3-text-bg-white.png') }}
Immobilien und Rohstoffe sind Geschäftsfelder mit kontinuierlich steigender Nachfrage,
weil sie fundamentale menschliche Bedürfnisse in den Bereichen Wohnen, Arbeiten, Nahrung,
Gesundheit und Mobilität erfüllen. Sie ermöglichen Diversifikation, steigen im Wert,
sind weitgehend inflationsresistent und profitieren von globalen Wirtschaftstrends.
slide1-text-bg-green.png') }}
slide2-text-bg-white.png') }}
REAL ESTATE
Während TIMBERFARM-Real-Estate in Deutschland primär auf Wohn- und Gewerbeimmobilien
Rentabilität oder strategischen Mehrwert ausgerichtet.
fokussiert ist, sind internationale Transaktionen des Unternehmens hauptsächlich auf hohe
slide1-text-bg-green.png') }}
slide2-text-bg-white.png') }}
ROHSTOFFE
Die Produktion, Verarbeitung und der weltweite Handel mit nachwachsenden Agrarrohstoffen
stehen im Zentrum des TIMBERFARM-Rohstoffgeschäfts.

Standort-News - ELFENBEINKÜSTE

Die Entwicklung der Kautschukpreise im Berichtszeitraum war bei allen Qualitäten positiv. Im tieferen, jedoch hochvolumigen Segment (z. B. TSR 20) legte der Mittelwert um gut 15 Prozent zu. Bei den reineren Qualitäten betrug der Mittelwert-Zuwachs rund sieben Prozent. Die schneller und besser als erwartete Pandemie-Erholung in China – dem weltweit größten Kautschuk-Verbraucher – bestätigt sich auch im Handel der letzten zehn Wochen. Chinesische Händler waren die mit Abstand aktivsten. Sie deckten nicht nur aktuelle Nachfragen, sondern bauten auch wieder Lagerbestände auf. Das sind tendenziell gute Zeichen. Sie deuten darauf hin, dass Käufer sich wieder eindecken, weil sie von einer anhaltenden, respektive steigenden Nachfrage ausgehen. Neben der starken Nachfrage aus China dürften auch die Behinderungen der Erntetätigkeiten durch monsunartige Dauerregen in Asien und in der Folge punktuelle Angebotsverknappungen den positiven Preistrend gestützt haben. Die von zahlreichen Wirtschaftsexperten und Fachleuten, insbesondere auch aus dem Auto- und Reifensektor antizipierte Lokomotiv-Funktion der chinesisch-asiatischen Wirtschaftsregion für eine kurz- bis mittelfristige Pandemie-Erholung beschreibt auch der IWF (Internationaler Währungsfonds) in seiner Oktober-Ausgabe World Economic Outlook. Auch wenn keine Wunder erwartet werden sollten – dafür ist der weltwirtschaftliche Corona-Einbruch zu heftig, auch wenn er vom IWF im Oktober von minus 4,9 auf minus 4,4 Prozent nach oben korrigiert worden ist -  hat die Entwicklung der Kautschukpreise aufgrund der China-Asien-Lastigkeit gute Chancen, die Erwartungen zu übertreffen.

26.10.2020 - Zum Newsletter Q4-5-2020