slide3-text-bg-green.png') }}
IMMOBILIEN UND ROHSTOFFE
slide3-text-bg-white.png') }}
Immobilien und Rohstoffe sind Geschäftsfelder mit kontinuierlich steigender Nachfrage,
weil sie fundamentale menschliche Bedürfnisse in den Bereichen Wohnen, Arbeiten, Nahrung,
Gesundheit und Mobilität erfüllen. Sie ermöglichen Diversifikation, steigen im Wert,
sind weitgehend inflationsresistent und profitieren von globalen Wirtschaftstrends.
slide1-text-bg-green.png') }}
slide2-text-bg-white.png') }}
REAL ESTATE
Während TIMBERFARM-Real-Estate in Deutschland primär auf Wohn- und Gewerbeimmobilien
Rentabilität oder strategischen Mehrwert ausgerichtet.
fokussiert ist, sind internationale Transaktionen des Unternehmens hauptsächlich auf hohe
slide1-text-bg-green.png') }}
slide2-text-bg-white.png') }}
ROHSTOFFE
Die Produktion, Verarbeitung und der weltweite Handel mit nachwachsenden Agrarrohstoffen
stehen im Zentrum des TIMBERFARM-Rohstoffgeschäfts.

Letzte Gelegenheit PANARUBBER 18 – PANARUBBER 19 in Vorbereitung

Während die Regenzeit in Panama ideale Bedingungen zum Pflanzen und Anwachsen des bereits siebten TIMBERFARM-Kautschukjahrgangs schafft und die TIMBERFARMER vor Ort mächtig auf Trab hält, bescherte uns auf dieser Seite des Atlantiks ein langer und heißer Sommer, herrliches Ferienwetter und eine etwas entspanntere Gangart. Die ein wenig ruhigeren Tage haben dem Interesse an der Vermögensanlage PANARUBBER 18, welche TIMBERFARM derzeit platziert, allerdings keinen Abbruch getan. Im Gegenteil, die verfügbaren Anteile der PANARUBBER-18-Vermögensanlage neigen sich mehr und mehr dem Ende zu und wer sich mit dem Gedanken trägt, demnächst ein „Kautschukproduzent” zu werden und TIMBERFARM zu begleiten, dem wird empfohlen, nicht mehr allzu lange zuzuwarten.

Natürlich ist auch die PANARUBBER 19 wieder eine Option. Die Vermögensanlage, in deren Zentrum eine neue Kautschukplantage steht, welche 2019 gepflanzt werden wird, befindet sich in Vorbereitung und dürfte, nachdem das behördliche Billigungsverfahren abgeschlossen sein wird, in den letzten Wochen dieses Jahres in den Vertrieb gelangen. Konzeptionell und in Bezug auf die Anlageparameter wird die PANARUBBER 19 ihren Vorgängerinnen PR-17 und PR-18 weitgehend ähnlich sein – allerdings mit dem Nachteil, dass der Ernte-Eintritt und damit der Beginn der monatlichen Auszahlungen und Renditen erst ein Jahr später erfolgen wird.