slide3-text-bg-green.png') }}
IMMOBILIEN UND ROHSTOFFE
slide3-text-bg-white.png') }}
Immobilien und Rohstoffe sind Geschäftsfelder mit kontinuierlich steigender Nachfrage,
weil sie fundamentale menschliche Bedürfnisse in den Bereichen Wohnen, Arbeiten, Nahrung,
Gesundheit und Mobilität erfüllen. Sie ermöglichen Diversifikation, steigen im Wert,
sind weitgehend inflationsresistent und profitieren von globalen Wirtschaftstrends.
slide1-text-bg-green.png') }}
slide2-text-bg-white.png') }}
REAL ESTATE
Während TIMBERFARM-Real-Estate in Deutschland primär auf Wohn- und Gewerbeimmobilien
Rentabilität oder strategischen Mehrwert ausgerichtet.
fokussiert ist, sind internationale Transaktionen des Unternehmens hauptsächlich auf hohe
slide1-text-bg-green.png') }}
slide2-text-bg-white.png') }}
ROHSTOFFE
Die Produktion, Verarbeitung und der weltweite Handel mit nachwachsenden Agrarrohstoffen
stehen im Zentrum des TIMBERFARM-Rohstoffgeschäfts.

Saudi ARAMCO übernimmt Kautschukgeschäft von LANXESS

Ein Abschied in Raten, ist man geneigt zu sagen. Der Kölner Spezialchemiekonzern LANXESS, welcher 2004 durch die Ausgliederung der Chemie- und von Teilen der Polymersparte der BAYER AG entstanden ist und sich bald darauf das Ziel gesetzt hat, zum Weltmarktführer des synthetischen Kautschuks aufzusteigen, überlässt dieses Geschäft nun seinem saudischen Partner ARAMCO. Vor gut zwei Jahren gründete der Erdölkonzern ARAMCO gemeinsam mit LANXESS die Joint-Venture Firma ARLANXEO, um die hochgesteckten Ziele gemeinsam zu erreichen. LANXESS hatte die Beschaffung des Grundrohstoffes Erdöl, aus dem synthetischer Kautschuk hergestellt wird, unter seinem damaligen Konzernchef Axel Heitmann unterschätzt und suchte dringend einen starken Partner aus der Erdölindustrie, welcher die Beschaffungsproblematik abdecken konnte. ARAMCO, die weltgrößte Erdölfirma andererseits, kontrolliert durch das saudi-arabische Königshaus, diversifiziert schon seit Jahren in nachgelagerte Erdölindustriebereiche, um von einem größeren Teil der Wertschöpfungskette profitieren zu können.

Dass ARAMCO nun zuschlägt, verwundert nicht. LANXESS ist als Gesamtkonzern zwar wieder besser unterwegs und erwartet für 2018 einen Gewinn, aber die rund 1,4 Mrd. USD, welche die Abtretung des ARLANXEO-Aktienpaketes in die LANXESS-Konzernkasse spülen wird, soll einen weiteren Schuldenabbau ermöglichen. ARAMCO selber unternimmt damit einen weiteren Schritt vom Erdölförderer zum Chemiekonzern, dessen Stärken immer mehr in der Verarbeitung von Rohstoffen liegen sollen. Mit Sicherheit geht diese Entwicklung aus der Sicht von ARAMCO auch einher mit der Strategie dieses Giganten – ARAMCO galt bis 2015 als weltweit wertvollstes Unternehmen, heute ist es Apple –, im nächsten Jahr den größten Börsengang aller Zeiten durchzuführen. Dem Vernehmen nach will das Unternehmen rund fünf Prozent seiner Aktien für 100 Mrd. USD an die Börse bringen (der bisherige Börsengangrekord gelang 2014 dem chinesischen Handels- und Kommunikationskonzern ALIBABA mit 25 Mrd. USD).