slide3-text-bg-green.png') }}
IMMOBILIEN UND ROHSTOFFE
slide3-text-bg-white.png') }}
Immobilien und Rohstoffe sind Geschäftsfelder mit kontinuierlich steigender Nachfrage,
weil sie fundamentale menschliche Bedürfnisse in den Bereichen Wohnen, Arbeiten, Nahrung,
Gesundheit und Mobilität erfüllen. Sie ermöglichen Diversifikation, steigen im Wert,
sind weitgehend inflationsresistent und profitieren von globalen Wirtschaftstrends.
slide1-text-bg-green.png') }}
slide2-text-bg-white.png') }}
REAL ESTATE
Während TIMBERFARM-Real-Estate in Deutschland primär auf Wohn- und Gewerbeimmobilien
Rentabilität oder strategischen Mehrwert ausgerichtet.
fokussiert ist, sind internationale Transaktionen des Unternehmens hauptsächlich auf hohe
slide1-text-bg-green.png') }}
slide2-text-bg-white.png') }}
ROHSTOFFE
Die Produktion, Verarbeitung und der weltweite Handel mit nachwachsenden Agrarrohstoffen
stehen im Zentrum des TIMBERFARM-Rohstoffgeschäfts.

TIMBERFARM inside

TIMBERFARM Geschäftsführer Maximilian Breidenstein nutzte seinen Aufenthalt in Zentralamerika, um sich nach Abschluss der Panamareise in Guatemala mit einem befreundeten Kautschukbetrieb, der Montana SA, über die bei TIMBERFARM anstehenden Kautschukverarbeitungsprozesse auszutauschen. Das Unternehmen stellt ebenfalls TSR Produkte her. Das sind technisch spezifizierte Standardvorleistungsgüter, welche vorwiegend in der Reifenindustrie zum Einsatz kommen. Ihre Herstellung ist technisch unkompliziert und geschieht hauptsächlich mechanisch. Je nach Spezifikation unterscheidet man zwischen verschiedenen Reinheitsgraden. Bei der Produktion von TSR 10 oder TSR 20 Produkten, deren Herstellung in der TIMBERFARM Kautschukfabrik während der ersten Phase geplant ist, geht es im Wesentlichen darum, den angelieferten Cup-Lump-Naturkautschuk durch intensive, maschinelle Wasch-, Schredder- und Trocknungsvorgänge zu verarbeiten. Im Ergebnis entstehen gepresste Kautschukballen, die in Bezug auf Körnungsgröße, Reinheit, Haltbarkeit und Form die entsprechenden Standardnormen erfüllen müssen, um anschließend vorschriftsmäßig verpackt, bezeichnet und palettiert in den Handel zu gelangen.