slide3-text-bg-green.png') }}
IMMOBILIEN UND ROHSTOFFE
slide3-text-bg-white.png') }}
Immobilien und Rohstoffe sind Geschäftsfelder mit kontinuierlich steigender Nachfrage,
weil sie fundamentale menschliche Bedürfnisse in den Bereichen Wohnen, Arbeiten, Nahrung,
Gesundheit und Mobilität erfüllen. Sie ermöglichen Diversifikation, steigen im Wert,
sind weitgehend inflationsresistent und profitieren von globalen Wirtschaftstrends.
slide1-text-bg-green.png') }}
slide2-text-bg-white.png') }}
REAL ESTATE
Während TIMBERFARM-Real-Estate in Deutschland primär auf Wohn- und Gewerbeimmobilien
Rentabilität oder strategischen Mehrwert ausgerichtet.
fokussiert ist, sind internationale Transaktionen des Unternehmens hauptsächlich auf hohe
slide1-text-bg-green.png') }}
slide2-text-bg-white.png') }}
ROHSTOFFE
Die Produktion, Verarbeitung und der weltweite Handel mit nachwachsenden Agrarrohstoffen
stehen im Zentrum des TIMBERFARM-Rohstoffgeschäfts.

CÔTE D’IVOIRE

In Bezug auf Corona ist die Elfenbeinküste mit einer Sieben-Tage Inzidenz von unter 5 nach wie vor unproblematisch. Das ist nicht zuletzt den strengen Einreiserestriktionen geschuldet, welche weiterhin gelten. Dies erschwert zwar die Reisetätigkeit im Zusammenhang mit den GloReg-Handelsaktivitäten wie auch generell den wichtigen  Agrarhandel der Elfenbeinküste mit ihren Märkten, hat aber den Vorteil, dass kaum betriebliche Einschränkungen die Landwirtschaft und die Industrie belasten.

International macht die Elfenbeinküste in diesen Tagen auf sich aufmerksam, weil eine Gruppe von acht Ivorianern in den USA eine Sammelklage wegen Kinderarbeit gegen mehrere Unternehmen der Schokoladenindustrie eingereicht hat. Da für TIMBERFARM Kinderarbeit einerseits absolut inakzeptabel ist und allem widerspricht, wofür das Unternehmen steht, andererseits die Unternehmensgruppe jedoch zunehmend mehr in der Elfenbeinküste engagiert und investiert ist, hat TIMBERFARM-Chef Maximilian Breidenstein reagiert und interne Abklärungen eingeleitet. Es gilt sicherzustellen, dass weder bei TIMBERFARM noch in den Betrieben und auf den Plantagen, mit denen das Unternehmen zusammenarbeitet, diesbezüglich, aber auch in Bezug auf andere menschen- und arbeitsrechtliche Grundsätze, etwas zu beanstanden ist.

01.03.2021 - Zum Marktreport Q1-2-2021