slide3-text-bg-green.png') }}
IMMOBILIEN UND ROHSTOFFE
slide3-text-bg-white.png') }}
Immobilien und Rohstoffe sind Geschäftsfelder mit kontinuierlich steigender Nachfrage,
weil sie fundamentale menschliche Bedürfnisse in den Bereichen Wohnen, Arbeiten, Nahrung,
Gesundheit und Mobilität erfüllen. Sie ermöglichen Diversifikation, steigen im Wert,
sind weitgehend inflationsresistent und profitieren von globalen Wirtschaftstrends.
slide1-text-bg-green.png') }}
slide2-text-bg-white.png') }}
REAL ESTATE
Während TIMBERFARM-Real-Estate in Deutschland primär auf Wohn- und Gewerbeimmobilien
Rentabilität oder strategischen Mehrwert ausgerichtet.
fokussiert ist, sind internationale Transaktionen des Unternehmens hauptsächlich auf hohe
slide1-text-bg-green.png') }}
slide2-text-bg-white.png') }}
ROHSTOFFE
Die Produktion, Verarbeitung und der weltweite Handel mit nachwachsenden Agrarrohstoffen
stehen im Zentrum des TIMBERFARM-Rohstoffgeschäfts.

Bericht vom IAP Meeting in Brüssel

Am 7. und 8. November nahm TIMBERFARM Geschäftsführer Maximilian Breidenstein am IAP* Meeting des IRSG* in Brüssel teil. Nachfolgend präsentieren wir die für TIMBERFARM wichtigsten Informationen.

Der IRSG erweitert seine Statistikabteilung und baut das Informationsangebot aus. Während bisher die statistischen Daten nur die angepflanzten Flächen umfassten, werden zukünftig auch die Pflanzjahrgänge in die Erhebungen und Berichte einfließen. Damit wird eine viel genauere Aussage darüber möglich, wann dem Markt wieviel Kautschuk zur Verfügung steht.

So weiß man z. B. bereits jetzt, dass in Thailand und Vietnam viele Bäume in naher Zukunft in das produktionsfähige Alter kommen. Was sich zuerst einmal negativ auf den Preis auswirken könnte. Zeitgleich weiß man aber auch, und das ist viel entscheidender, dass es Malaysia und Indonesien verpasst haben ihre Plantagen zu erneuern und deshalb große Baumbestände im hohen Alter haben, welche demnächst keinen Kautschuk mehr liefern werden. Es wird deshalb einerseits zu einer Verlagerung der Produktionskapazitäten kommen und andererseits zu einem Preistrend nach oben, da die neuen Kapazitäten kleiner sind als die ausfallenden.

*IAP = Industrial Advisory Board - Beirat des IRSG
*IRSG = International Rubber Study Group - Kautschukweltverband

Wie wir an dieser Stelle bereits früher berichteten, treibt der IRSG mit hoher Priorität ein umfassendes Projekt zur Förderung der nachhaltigen Produktion von Naturkautschuk voran. Am IAP Meeting in Brüssel berichtete die Arbeitsgruppe, welche aus internationalen Experten und Interessensvertretern besteht, über den aktuellen Entwicklungsstand.

Als größte Herausforderung betrachtet die Arbeitsgruppe die Struktur der Plantagenproduktion. Rund 90 % des Naturkautschuks wird in Asien von schätzungsweise 15 Millionen Kleinbauern, welche im Schnitt rund 1,5 Hektar bewirtschaften, produziert. Die Kommunikation und Umsetzung eines Programmes zur Förderung der Nachhaltigkeit im Produktions- und Verarbeitungsprozess wird eine Herkulesarbeit werden. Nichtsdestotrotz ist die Arbeitsgruppe der Meinung, dass das Projekt im nächsten Jahr abgeschlossen und ein entsprechendes Programm eingeführt werden kann.

© TIMBERFARM